Fragmentierte, verfremdete, verkleinerte Löwen stehen bei Julia Klemms Ausstellung »Dimensions« im Zentrum. Seit 8. April im Höhmannhaus zu sehen.
Beiträge
Vom Nacktbadestrand zum Wasserrad
Am Sonntag, 16. April geht es wieder auf einen Spaziergang zu Entdeckungen und Kuriositäten rund um den Stadtgraben, den Schwallech und das Vogeltor.
Männer, die auf Handys starren
Annette Kruhl kommt am Samstag, 22. April nach Augsburg, genauer in die Kresslesmühle. Mit dabei ihre scharfzüngigen Texte, mitreißende Songs und ihre entwaffnende Selbstironie.
»Mein Orchester ist die Orgel«
Am Samstag, 15. April können Liebhaber*innen der klassischen Musik ein ganz besonderes Konzert im Kongress am Park in Augsburg erleben: Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Daher trifft a3kultur-Autor Alexander Möckl Hansjörg Albrecht tief versunken in seine Noten am Bühnenspieltisch im Konzertsaal des Kongresses am Park beim Einregistrieren der Werke.
Der letzte Engel
Romane, Gedichte, Hörspiele und Drehbücher, Friedrich Ani ist ein außerordentlich fleißiger Autor, immer ist er Lyriker. Am Sonntag, 16. April um 11 Uhr ist Friedrich Ani in der Lounge im Brechthaus zu Gast.
Country kann's
Der amerikanische Country-Musiker und Songwriter Doug Adkins ist mit seiner Band in Schwabens Country-Eldorado, in Untermeitingens The Four Corners Music Hall, zu Gast.
Deutschpop, Schweiß und Schweiz
Deutsch- und Suisse-Pop im Namen von Purple Schulz, Blumfeld und Tina Turner: Augsburgs Bar-Poeten Rabenbad sind am Freitag, 14. April mit der Züricher Band Reklame im City Club zu Gast.
75 Jahre und kein bisschen leise
Zu sehen sein wird dann auch die Figur, zumindest der Kopf davon, mit der alles begann: der Gestiefelte Kater. Von der »Kraft des Willens und des Optimismus« sollte dieses Stück erzählen. Das war am 26. Februar 1948. 75 Jahre später, also am 26. Februar 2023, gab es in der Puppenkiste wieder eine Premiere: »Rapunzel«. Rapunzel? Warum Rapunzel?
Anklänge
Drei Frühjahrskonzerte des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters (SJSO) versprechen Leidenschaft – mit Werken von Kodály, Bartók und Brahms.
Genossenschaft für ein lebendiges Quartier
Die junge Genossenschaft Wogenau eG hat sich ein Ziel gesteckt und viel vor. Die Genossinnen und Genossen werden ein Haus aus Holz mit 50 Wohnungen im Sheridanpark errichten. Mit zusätzlichen Räumen, die von den Bewohner*innen und Bürger*innen zur kulturellen Nutzung, als Werkstätten oder zum Zusammentreffen genutzt werden können. Alle planen und bestimmen mit.