a3kultur-Redakteur Martin Schmidt ist zuständig für die Ressorts Live- & Clubmusik, Neue Musik und religiöse Kulturen. Dazu betreut er unsere Termin- und Online-Redaktion. Martin Schmidt war von 1997 bis 2000 Redakteur beim Musikmagazin »Intro«, mehrere Jahre war er Redakteur bei der StadtZeitung Augsburg und der Neuen Szene.
Der studierte Germanist und gelernte Krankenpfleger arbeitet – unter dem Namen Martyn Schmidt – als Lyriker, Sprachperformer und Klangkünstler (Webseite | Bandcamp | Facebook | Youtube | Instagram). Schmidt betreibt das Sprachkunstlabel »atemwerft« und ist Host des Klangfeuilleton-Podcasts »The Ear in Earth«. Hier stellt er neue Releases an eher leiser experimenteller Musik aus der internationalen Avantgarde-Szene vor, vermengt mit Poesie und Klangkunst. Für a3kultur präsentiert er auf seiner Spotify-Playlist »Editor's Cut« monatlich Neuerscheinungen und Re-Issues aus Pop, Rock, Jazz, Indie, Avantgarde und mehr.
Daneben beschäftigt er sich immer wieder intensiv mit dem Thema Stille und arbeitet hier als Referent in der Erwachsenenbildung, an Museen und religiösen Zentren (www.stillefelder.de).
_________________________________________________________
Als Krankenpfleger arbeitete Martin Schmidt in der Frühreha Schädelhirnverletzter und in der pädagogische Arbeit in der Behindertenhilfe. Martin Schmidt, geboren auf der Ostalb in Aalen, lebt seit 1997 in Augsburg.
Schmidt vertrat vier Mal Augsburg bei den Deutschen Poetry Slam Meisterschaften. Zusammen mit Lydia Daher veranstaltete er von 2000 bis 2002 die Spoken Word Reihe »Speak & Spell« im früheren Augsburger »Sputnik«. Von 2007 bis 2013 war er Mitorganisator der Augsburger Veranstaltungsreihe »echokammer - Forum für akustische Kunst in den Grenzbereichen zwischen Sprache, Klang und Musik«. Von 2011 bis 2014 Mitarbeit beim Augsburger Label für experimentelle Musik »Attenuation Circuit«. Martin Schmidt war 2015, 2017 und 2018 Jury-Mitglied des Augsburger Pop-Preises ROY, 2003 Jury-Mitglied beim »Band des Jahres«-Wettbewerb.
Kontakt: msc@a3kultur.de