Augsburg OnStage bringt Klassiker auf die Bühne

Augsburg OnStage bringt mit aufwendigen und selbstgemachten Bühnenbildern, hochwertigen Requisiten und gutem Schauspiel Theater an die Universität Augsburg. Am Montag, 5. Juni feiert das Theaterteam wieder Premiere.
William Shakespeares düsterste und zugleich kürzeste Tragödie »Macbeth« handelt von Chaos, Machtkämpfen und einer sich ständig steigernden Wahnhaftigkeit. Obwohl das Stück bereits 1606 uraufgeführt wurde, lässt sich seine Aktualität nicht bestreiten. Macht, die mit allen Mitteln erkämpft wird, Herrscher, die für ihre vollkommene Kontrolle zu allen Instrumenten greifen und auch vor Mord und Manipulation nicht zurückschrecken.
Der Feldherr Macbeth ermordet auf seinem eigenen Schloss den schottischen König Duncan. Sein erstes Verbrechen ist der Auftakt eines immer größer werdenden Kreislaufes aus Gewalt, Lügen und Schuld. Bereits zu Beginn wird Macbeth durch die doppelsinnigen Versprechen der Hexen der bevorstehende Abgrund prophezeit. Getrieben wird er auch durch seine Ehefrau Lady Macbeth, welche letztendlich an ihrem eigenen schlechten Gewissen zugrunde geht. In falsche Sicherheit gehüllt, wird der tyrannische Macbeth im Schlachtfelde durch den Feldherren Macduff besiegt. Ein rechtmäßiger Thronfolger und der Untergang Macbeths bereiten den Machtkämpfen schließlich ein Ende und rächen den Königsmord.
Die Premiere findet am Montag, 5. Juni um 20 Uhr im Hörsaal 2, Gebäude C der Universität Augsburg statt.
Weitere Termine: 7., 15., 17. Juni