Literatur

Aus dem Tagebuch von Anne Frank

a3kultur-Redaktion

Die szenische Lesung von Text will Töne am Dienstag, 28. März (10 Uhr) im Kulturhaus Abraxas taucht ein in das Leben der 13–15-jährigen Anne Frank und vermittelt ein eindrucksvolles Bild ihrer Gefühls- und Gedankenwelt.

»Wie herrlich ist es, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt langsam zu verändern.« (Anne Frank)

In der Begegnung mit ihren Ängsten, Sorgen und Hoffnungen wird das Publikum mit einem Schicksal konfrontiert, das beispielhaft für die Opfer des Dritten Reiches und den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten steht. Außerdem nimmt die Lesung das Publikum mit in die Zeit ihres stürmischen Überganges von der Kindheit in das Erwachsenenalter, das Anne Frank intensiv beschreibt und in der sich die jugendlichen Zuhörer*innen sehr gut verstanden wissen.

www.kulturhaus-abraxas.de