Die Textilindustrie ist eine dreckige Industrie. Sie verursacht global ca. 10 % der klimaschädlichen Emissionen. Als Konsequenz daraus zeigen junge Designerinnen in der Ausstellung »Design Goals« Modeentwürfe aus Airbag-Stoffen, Textilresten, Flusen, Orangen oder Herbstlaub. Vor dem Hintergrund endlicher Ressourcen liegt der Fokus ihrer zukunftsweisenden Arbeiten auf einem nachhaltigen Umgang mit dem Material Textil. So zeigen die Designerinnen den kreativen Prozess hinter Innovationen und geben mit ihren Exponaten Einblicke in analoge und digitale Arbeitsweisen des Gestaltens in einer nachhaltigen Welt von morgen.
Die Ausstellung »Design Goals« bezieht sich auf die 2015 beschlossenen Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und zeigt Designlösungen in Form von Produkten, Materialien und Konzepten für die Zukunft: kreative und technische Lösungen aus bisher ungenutzten Ressourcen. Die jungen Expertinnen setzen so als »complex problem solver« nachhaltige, gesellschaftlich relevante Statements im Design und Ingenieurwesen. Die Ausstellung wird vom 6. Mai bis 24. September im Foyer des tim zu sehen sein.