Augsburg wird vom 2. bis 7. Juli zum Gastgeber eines internationalen Dirigentenwettbewerbs.
Dirigentenwelt

Zum 15-jährigen Jubiläum des Studiengangs »Blasorchesterleitung« des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg wurde durch Professor Maurice Hamers und sein Team ein internationaler Dirigentenwettbewerb ins Leben gerufen, der drei große Orchesterformen umfasst – vom klassischen Sinfonieorchester über Sinfonische Blasorchester bis zur Brassband. Erstmals findet dieser Wettbewerb vom 2. bis zum 7. Juli in Augsburg statt. 50 talentierte junge Dirigenten stellen sich dem Ausscheidungsverfahren und präsentieren ihr Können der hochkarätigen Jury in zwei Vorrunden, Halbfinale sowie Finale Teil A und B mit Preisverleihung und Gala-Konzert. Dotiert mit Preisgeldern sind die Plätze 1 bis 3, der Sieger erhält zusätzlich ein Gastdirigat eines renommierten Profiorchesters.
Die Jury und die 50 antretenden Dirigententalente kommen aus 22 Ländern nach Augsburg und garantieren jetzt schon internationale Aufmerksamkeit. Das spiegelt einerseits bereits das Wettbewerbsmotto »Brücken bauen und voneinander lernen« wider, das sich andererseits eigentlich auf die erstmalige Integration der drei Orchesterformen Sinfonieorchester, Sinfonisches Blasorchester und Brassband bezieht. Für die Besucherinnen und Besucher wird ein weltumspannendes Panorama sinfonischer Musik geboten. Neben zeitgenössischen Kompositionen, die etwa von armenischen Tänzen oder koreanischen Folksongs inspiriert wurden, werden ebenso eingängige »Klassiker« der Brassband-Musik zu hören sein, sowie komplexe Werke von Richard Strauss.
Im Gala-Konzert zum Abschluss des Wettbewerbs wird das Musikkorps der Bundeswehr mit seinem Chefdirigenten Oberstleutnant Christoph Scheibling Werke von Nigel Hess, Philip Sparke und Leonard Bernstein spielen.
Der Kartenvorverkauf für die einzelnen Veranstaltungen, die an der Universität Augsburg, in der Stadthalle Gersthofen und im Kongress am Park stattfinden werden, hat bereits begonnen.