Architektur
Film

Geschichte(n) aus Gestein

Architecton Film
a3kultur-Redaktion

»Architecton« von Victor Kossakovsky: Eine epische, intime und poetische Meditation über Architektur.

Fels und Stein verbinden die verschiedenen Gesellschaften miteinander: fest in der Erde steckende, geisterhafte Monolithen genauso wie große Haufen von Betonschutt, die auf den Abtransport und die Wiederverwertung warten. Kossakovskys dokumentarisch-forschender Blick auf den Größenwahn des Menschen und seine prekäre Beziehung zur Natur wirft drängende Fragen auf: Wie bauen wir, und wie können wir besser bauen, bevor es zu spät ist?

Im Mittelpunkt steht ein landschaftsgärtnerisches Projekt des italienischen Architekten Michele De Lucchi. Kossakovsky nutzt den Kreis als Bild, um über Aufstieg und Fall von Zivilisationen nachzudenken. Eine bildgewaltige Reise führt von den Tempelruinen von Baalbek im Libanon aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. bis zu zerstörten Städten in der Türkei nach jenem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,8 Anfang 2023. 

»Architecton« läuft am Montag, 3. Juni um 19 Uhr im Thalia Kino. Tickets gibt es unter www.lechflimmern.de

Das könnte Sie auch interessieren

Bettina Kohlen
Architektur, Ausstellungen & Kunstprojekte

Vom Zusammenspiel von Wein und Architektur

Ungewöhnliche Architektur für Kellereien hat sich in den letzten Jahrzehnten zur begehrten Bauaufgabe entwickelt: Das Finstral Studio Friedberg stellt zurzeit italienische Beispiele solcher Bauten vor
Manuel Schedl
Architektur, Ausstellungen & Kunstprojekte

Zukunft als Versprechen

Architekturfotografie von Jürgen Altmann im Kongress am Park
Manuel Schedl
Architektur, Ausstellungen & Kunstprojekte

Zukunft als Versprechen

Architekturfotografie von Jürgen Altmann im Kongress am Park