Ausstellungen & Kunstprojekte

Herzoglich

a3kultur-Redaktion

Die Museen in den beiden Herzogstädten Aichach und Friedberg mitten im Wittelsbacher Land laden zu Ausflügen in der Region ein.

Museum im Wittelsbacher Schloss: Hoch den Turm!

Das Museum im Wittelsbacher Schloss startet mit einem bunten und vielfältigen Programm in den Frühling. Wie bereits im vergangenen Jahr ist ab Freitag, 5. Mai jeden ersten Freitag des Monats der Schlossturm von 14 bis 15:30 Uhr für Museumsbesucher*innen geöffnet. Von hier lässt sich die wundervolle Aussicht über Friedberg und die Umgebung genießen. Nach dem Aufstieg lädt das Museumscafé mit seinen feinen Kaffee- und Kuchenspezialitäten zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter ist die Terrasse im romantischen Schlossgarten geöffnet.

Auf einer Themenführung mit dem Titel »Friedberger Kirchen, Religion und Kunst. Ein Streifzug durch das Museum im Wittelsbacher Schloss« erfahren Interessierte Wissenswertes über die Friedberger Vergangenheit. Die Anmeldung erfolgt über die Vhs Aichach-Friedberg. www.vhs-aichach-friedberg.de

Für Kreative startet im Mai erneut ein umfangreiches Workshop-Programm. Den Auftakt bilden die Handlettering Kurse von Michèle Greiner. Am Samstag, 6. Mai gibt es »Handlettering. Die Basics von A bis Z« und am Sonntag, 7. Mai »Handlettering. Kreative Muttertags-Überraschungen«. Anmeldungen zu den Workshops sind unter www.schriftspur.de möglich.

Regional wird es am Donnerstag, 11. Mai beim »Friedberger Forum« und dem Vortrag »Die Bildhauerfamlie Öberl. Geschichte und Ausbreitung ihrer Werke in Bayerisch-Schwaben und Oberbayern« von Dr. Adelheid Riolini-Unger, Kunsthis­torikerin und ehemalige Museumsleiterin. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter Tel. 0821–6002-684 wird gebeten.
 
Infos zum Museum, zu diesen und weiteren Veranstaltungen von Mai bis November 2023 finden Sie unter www.museum-friedberg.de

Sisi-Schloss: Kostenlose Führungen

Die Dauerausstellung »Sisi – Leben, Tod & Mythos« ist seit dem 27. April wieder im 1. Obergeschoss zu sehen. Besucher*innen erhalten durch eine multimediale Inszenierung facettenreiche Einblicke in Elisabeths Leben von der Kindheit bis zum Tod und geht der Frage nach, wie der Mythos »Sisi« entstand. An jedem ersten Samstag im Monat bietet das Museumsteam kostenlose Führungen an. Beginn ist immer um 14 Uhr. Teilnehmer*innen müssen lediglich den Eintritt zur Ausstellung zahlen. Am Dienstag, 16. Mai hält Stadtpfarrer Herbert Gugler um 18 Uhr eine Maiandacht am Sisi-Schloss ab. Alle Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen. www.sisischloss.bayern

Kunstverein Aichach: Auf Tuchfühlung
Im Köglturm in Aichach ist noch bis 7. Mai Regina Maria Wiesers Ausstellung »Tuchfühlung – Lebens­landschaften« zu entdecken. Wieser zeigt klein- und großformatige Cyanotypien, in denen sie die Techniken der Malerei und Fotografie verbindet und deren Grenzen verschwinden lässt. Die Arbeiten lassen – aus Tüchern – sanft geformte Landschaften entstehen, die erst auf den zweiten Blick als textiles Gewebe erkennbar sind. Am Sonntag, 7. Mai findet die Finissage mit literarischem Frühstück um 11 Uhr statt. Am Samstag, 6. Mai wird die Ausstellung »Die bestehende Ordnung« von Dirk Pleyer feierlich im SanDepot in Aichach eröffnet.

www.kunstverein-aichach.de

Weitere Ausstellungen im Mai:

Peter Biet, Robert Hagstotz (Hagaff-Fotografie) Bernd Hohlen: »StadtMensch« bis 21. Juli Volkshochschule am Willy-Brandt-Platz
Nina Zeilhofer/Valentina Braun: »Poesie der Räume« von 12. bis 30. Mai Galerie Süßkind
»Der Kampf um Sichtbarkeit« bis 7. Mai Edwin-Scharff-Museum
Santu Mofokeng/David Goldblatt: »Seite an Seite« bis 23. Juli The Walther Collection in Burlafingen
Cornelia Grzywa: »Wo Hoffnung wächst« von 4. Mai bis 18. Juni an mehreren Orten (St. Paul/St. Johannes/Barfüßerkirche/Dreifaltigkeitskirche)
Gabriele Fischer bis 14. Mai Kunsthalle des BBK im Abraxas
Christian Awe: »love language« bis 21. Mai Galerie Noah