Ausstellungen & Kunstprojekte

Kindsköpfe

a3kultur-Redaktion

Die Ausstellung »Kindsköpfe« zeigt seit dem 1. April 70 Jahre Kindheit in Schwaben und dokumentiert das unterschiedliche Erleben der Kindheit in verschiedenen Jahrzehnten.

Beim Besuch der Ausstellung kann das eigene Aufwachsen reflektiert werden. Die sieben ausgewählten Protagonist*innen zeigen, wie sie die jungen Jahre im Kontext ihrer Zeit, im Umgang mit den Menschen, die sie begleitet haben, und unter den vorherrschenden Voraussetzungen, unter denen sie aufgewachsen sind, erlebt haben und wie sie heute gesehen werden. Es ist auch zu sehen, was den jeweiligen Generationen in ihrer Zeit wichtig war und ist und womit sie sich beschäftigt haben. Der älteste Protagonist, Gebhard Kaiser, Jahrgang 1948, aufgewachsen in Oberthingau im Ostallgäu, und die jüngste, Maiara Arifianto (14 aus dem Landkreis Dillingen), treffen aufeinander und sprechen miteinander in einem dafür gedrehten Film, der gezeigt wird. Durch die Gegenüberstellung werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Kindseins deutlich.

Zur Gestaltung der Ausstellung haben auch die Schülermitverwaltung (SMV) der Mittelschule Höchstädt mit ihrer Auseinandersetzung zum Thema Social Media im Raum »Alles digital, alles gut« beigetragen. Die Kinder der Montessori-Grundschule Dinkelscherben haben Kunstwerke zu ihren beruflichen Lebensträumen gestaltet, die von Igelzüchtern über Briefträgern und Biologen bis hin zu einem Leben in der Videospielserie Minecraft reichen.

Arbeiten zu Kinderrechten wurden aus dem Kinderheim St. Clara in Gundelfingen ausgestellt. Die Ausstellung »Kindsköpfe« wird durch einen Bücherraum mit der Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek IJB München komplettiert, in dem Bücher zum großen Thema Familie zum Schmökern einladen.

Die Ausstellung im Schloss Höchstädt an der Donau läuft bis zum 8. Oktober, Dienstag bis Sonntag, von 9 bis 18 Uhr. Montags, außer an Feiertagen, bleibt die Ausstellung geschlossen.

www.bezirk-schwaben.de

Das könnte Sie auch interessieren

2. Dezember 2023
Bettina Kohlen
Ausstellungen & Kunstprojekte

Die Bastmenagerie

Das tim wird bis zum nächsten Sommer zum Lebensraum einer Vielzahl von Tieren aller Arten und Größen.
2. Dezember 2023
Manuel Schedl
Ausstellungen & Kunstprojekte

Members Special

Der erste Kolleg*innenpreis des BBK im Glaspalast geht an Nina Zeilhofer.
1. Dezember 2023
Martina Vodermayer
Ausstellungen & Kunstprojekte, Politik & Gesellschaft

Bilderstreit zur »Großen Schwäbischen«?

Viel Kunst zeigt die laufende Schau im Glaspalast, recht wenige Fotografien sind vertreten. Nun stellt sich heraus: Eine davon ist gar kein Foto! Denn sie entstand nicht in der Kamera, sondern per Textbefehl. a3kultur sprach mit dem Künstler Gerald Bauer über sein Werk, das den nächsten Augsburger Skandal auslösen könnte.