In der Podcast-Reihe zur Ausstellung »Schalom Sisters*!« spricht Judith Alberth (Foto) mit sechs Frauen über ihr Jüdischsein, über Feminismus und ob bzw. wie das für sie zusammenhängt. In der ersten Folge zu Gast: Sharon Adler.
Let’s talk, Sisters!

Das Ausstellungsprojekt des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben »Schalom Sisters*!« ist derzeit Corona-bedingt leider noch nicht live vor Ort zu sehen. Bereits online ist jedoch die erste Folge des dazugehörigen Podcasts. Das Thema: »Jüdischer Feminismus«. Zu Gast ist die 1962 in West-Berlin geborene Kulturjournalistin, Fotografin, Moderatorin und Dozentin Sharon Adler. Sie erläutert ihre Perspektiven zu Themen der jüdischen Frauengeschichte, aber auch ihre Erfahrungen zum aktuellen Antisemitismus. Adler ist Chefredakteurin des 2000 gegründeten Online- und Frauenmagazins AVIVA-Berlin und seit 2013 ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Stiftung »Zurückgeben. Stiftung zur Förderung jüdischer Frauen in Kunst und Wissenschaft«. Ihre Familiengeschichte nennt sie »typisch für die zweite Generation« und sieht sie als geprägt von starken Frauen.
Moderiert wird der Podcast von Judith Alberth. Sie führte eineinhalb Jahre durch den Museumsstandort Innenstadt, 2019 schloss sie ihr Bachelor-Studium in Europäischer Kulturgeschichte mit einer Arbeit zur Erinnerungskultur der Zwangsarbeit in Augsburg anhand des Konfliktes um die Halle 116 ab. Seit Herbst 2019 studiert Alberth den Master für Geschichtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie Zeitgeschichte an der Universität Wien.
Zum Podcast »Let’s talk, Sisters!« unter:
jmaugsburg.de/onlineangebote/podcast/