Augsburgs Underground-Ikonen des Death-Metal und Grindcore, Ulcerous Phlegm (†), sind Bestandteil des neuen Doku-Buchs »Todessehnsucht – Als der Death Metal nach Deutschland kam«.
† Long live death †

Das demnächst erscheinende Buch »Todessehnsucht – Als der Death Metal nach Deutschland kam« widmet sich den Anfängen des Death Metal zwischen Nordsee und Bodensee. Bands, Labels, Medien, Konzert- und Tourveranstalter berichten aus der spannenden Pionier- und Underground-Zeit des tödlichen Subgrenes 1985 bis 1992. Historische Ehrensache: die Augsburger Band Ulcerous Phlegm (1989 – † 1993) ist Teil dieser Underground-Dokumentation. Mit ihrem ersten Proberaum in Meitingen und bewaffnet mit Blastbeats, Brutalriffs und Berserker-Growls brachten Ulcerous Phlegm den Deathmetal (und den Grindcore) ins bis dahin ahnungslose Augsburg. Und erlangten szene-intern Kult-Status. Ihr Song »Consequence wurde von über 50 Bands aus aller Welt gecovert. Bassist Bernd Spring sollte später das Bass-Postrock-Drone-Duo DEEP gründen. Ihr letztes †-Konzert gaben die Herren von Ulcerous Phlegm übrigens in der Kresslesmühle (1993), auf Video dokumentiert auf Youtube.
Das durchgehend farbige Buch »Todessehnsucht«, enstanden in anderthalb-jähriger Recherche, zeigt Fotos, Flyer, Poster und Tickets aus der bewegten Anfangszeit des Death Metal in Deutschland und wirft auch einen Blick auf ausländische Bands, die den deutschen Death Metal Markt maßgeblich beeinflussten. »Todessehnsucht« ist das dritte Buch von Andreas Hertkorn , dem Autor von »Seven Inches of Death – 3 Decades of Picture 7''s in Extreme Metal« und »5 Years of Cult Death Metal 7'' EPs«. Der 436 Seiten dicke 2-Kilo-Schinken (Hardcover) erscheint am 30. April 2020. Vorbestellungen sind ab sofort möglich bei Seven Metal Inches Records.