Die Club- und Kulturkommission und Generation AUX laden für 30. Juni zum Talk mit dem Ordnungsreferenten Frank Pintsch und dem Wirtschaftsreferenten Wolfgang Hübschle.
Podcast
Sozial verbindendes Element oder mächtige Waffe? Der Künstler und Forscher Nik Nowak stellt im Kunstverein Augsburg beide Aspekte von Schall und Sound gegenüber.
Vom 14. bis 23. Juli 2022 zeigt das Staatstheater Augsburg jeweils von Donnerstag bis Samstag die Komödie »Cyrano de Bergerac« unter freiem Himmel im Martini-Park.
Das Theater Eukitea spielt wieder auf der Waldbühne in Anhausen. Auf dem Programm steht »Der Alchimist«.
Das tim bildet von 29. Juni bis 23. Oktober 2022 die große Bühne für Arbeiten der aus Innsbruck stammenden, österreichischen Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Sabine Groschup.
Von 28. Juni bis 4. September gibt es eine Forsetzung der beliebten Reihe »Steinklang – Sternklang«, den Neuen Sommermusiken in der Annakirche 2022.
Vom 1. bis 30. Juli verwandelt sich der Vorplatz am Oberhauser Bahnhof wieder zur Festivalarea.
Die Wanderausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« wird am Mittwoch, 29. Juni um 18 Uhr im Unteren Rathausfletz eröffnet.
Am Donnerstag, 30. Juni um 19 Uhr lesen Roland van Oystern (Augsburg) und Ferdinand Führer (Stuttgart) im Kulturhaus Abraxas in Augsburg aus ihrem Buch »Kritik am Mitmensch«.
Das Sensemble Theater zeigt ab Freitag, 1. Juli wieder sein Erfolgsstück »Marathon«.
Stefan Temmingh gilt als »König der Blockflöte« – und royal ist auch das Programm, mit dem er nun erstmals auf Schloss Höchstädt am Samstag, 2. Juli um 19 Uhr zu erleben ist.
Dillingen an der Donau ehrt seinen Sohn, den Erfinder und Tauchpionier Wilhelm Bauer, zum 200. Geburtstag mit einer Sonderausstellung im Stadt- und Hochstiftmuseum.
In den vergangenen zwei Jahren wurden Teile der Dauerausstellung des Fugger und Welser Erlebnismuseums unter postkolonialen Gesichtspunkten überarbeitet. Dabei entstand auch ein Kunstwerk, das deutlich macht, wie der Reichtum Augsburger Kaufleute auch erwirtschaftet wurde: Das Kunstwerk »4,578 (4.578)« der US-amerikanischen Künstlerin Veronica Jackson wird am Montag, 4. Juli um 19 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.
An drei außergewöhnliche, kämpferische Frauen um die vorletzte Jahrhundertwende erinnert die neueste Ausstellung im Grafischen Kabinett der Kunstsammlungen & Museen Augsburg.
Klangfarben des Südens von Barock zu Jazz sind am Samstag, 2. Juli im Schaezlerpalais zu erleben.