Beim KunstWerk Open Air auf dem Gaswerksgelände geht am Donnerstag, 13. August, das Minigitarren-Mitmach-Event KaraUke über die Bühne – plus Workshop. Die Organisatoren wurden mit dem Pop-Preis ROY als »Programm-Macher des Jahres 2020« geehrt.
Mini-Gitarren-Remmidemmi

Ein Roy-Preisträger 2020 gibt sich open air die Ehre: nämlich, wir schreiben nun etwas beamtendeutsch, das Veranstaltungsformat KaraUke. Seit gut zehn Monaten macht das Ukulele-Remmidemmi von sich reden – und wandert, ganz Konzept, von Venue zu Venue: Provino Club, Pow Wow, Striese, Grandhotel Cosmopolis, Rheingold, 11er-Biergarten und jetzt beim superguten KunstWerk-Open Air auf dem Gaswerkgelände. Jetzt muss der Kolumnist sich korrigieren: Nicht die Veranstaltung, sondern natürlich deren Schöpfer wurden mit dem »Roy« bedacht; sie wurden zu den »Programm-Machern des Jahres 2020« gekürt. Ehrenamtlich und mit Leidenschaft wurde das Projekt von Benjamin Rademann (aka Benni Benson), Michael Dannhauer (of Nova International fame) und Jakob Mader (Drummer bei Carpet) ins Leben gerufen.
Im Mittelpunkt von KaraUkeein Wortmix aus Karaoke und Ukulele – stehen die Besucher des Minigitarren-Events. Kurzanleitung: KaraUke funktioniert wie Karaoke, allerdings wird die Karaokemaschine durch die Gäste und ihre Ukulelen ersetzt. Die Texte und Akkorde der Songs werden per Beamer an eine Leinwand projiziert, und dann geht’s los. Alle zusammen: Ukulele spielen, singen, sehr sehr viel Spaß haben. Wer ein, zwei oder hundert Ukulelen zu Hause hat, bringt sie mit, es gibt aber auch in begrenzter Zahl Leih-Ukulelen (so genannte Leikuleles). KaraUke, die 9te startet am Donnerstag, 13. August, um 20 Uhr. Und beim KunstWerk-Open Air gibt es noch ein Special oben drauf: einen Ukulelen-Workshop – von 18 bis 19:30 Uhr.