Ausstellungen & Kunstprojekte
Vortrag/Workshop

Netz der Fugger

a3kultur-Redaktion

Das Fugger und Welser Erlebnismuseum präsentiert Spannendes zum Mai.

Am 9. Mai 1950 legte Robert Schuman mit der »Schuman-Erklärung« den Grundstein für die heutige Europäische Union. Im Mai wird dieses Ereignis in vielen Städten Europas mit veranstaltungsreichen Europawochen gefeiert. Anlässlich der Europa-Wochen zeigt das Fugger und Welser Erlebnismuseum am Dienstag, 9. Mai ab 19 Uhr den Spielfilm »Im Silberreich – das Netz der Fugger« (Foto) im Thalia Filmtheater.

Die Quecksilberminen von Almadén stehen bei dem Vortrag am Donnerstag, 11. Mai um 18 Uhr im Mittelpunkt. Denn als Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung Karls V. erhielten die Fugger und Welser die Pacht über diese. Schüler­innen und Schüler des Jakob-Fugger-Gymnasiums berichten von ihrem Austausch mit Almadén im Rahmen eines EU-Projektes und thematisieren die gefährliche Arbeit in den Bergwerken, die bis heute gesundheitliche Schäden für die Einwohnerinnen und Einwohner zur Folge haben.

Am Sonntag, 14. und Sonntag, 21. Mai finden zudem Museumsführungen zu den Themen »Augs­burg mitten in Europa« und »Von Handel, Geld und Macht« statt. Beginn ist jeweils um 11 Uhr.

Am Freitag, 26. Mai wird die vergleichende Literaturwissenschaftlerin Dr. Giovanna Montenegro von der Binghamton Universität in New York zu Gast sein. Mit einem Vortrag stellt sie ihr Buch »The Welser Phantom« vor. Montenegro beschäftigt sich intensiv mit Kolonialismus in Lateinamerika und der Karibik und hat in dem Zusammenhang zur Rezeptionsgeschichte und Erinnerung an die Augsburger Handelsfamilie der Welser geforscht.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.fugger-und-welser-museum.de

Das könnte Sie auch interessieren

2. Dezember 2023
Bettina Kohlen
Ausstellungen & Kunstprojekte

Die Bastmenagerie

Das tim wird bis zum nächsten Sommer zum Lebensraum einer Vielzahl von Tieren aller Arten und Größen.
2. Dezember 2023
Manuel Schedl
Ausstellungen & Kunstprojekte

Members Special

Der erste Kolleg*innenpreis des BBK im Glaspalast geht an Nina Zeilhofer.
1. Dezember 2023
Martina Vodermayer
Ausstellungen & Kunstprojekte, Politik & Gesellschaft

Bilderstreit zur »Großen Schwäbischen«?

Viel Kunst zeigt die laufende Schau im Glaspalast, recht wenige Fotografien sind vertreten. Nun stellt sich heraus: Eine davon ist gar kein Foto! Denn sie entstand nicht in der Kamera, sondern per Textbefehl. a3kultur sprach mit dem Künstler Gerald Bauer über sein Werk, das den nächsten Augsburger Skandal auslösen könnte.