Vom Forschungsprojekt an der Hochschule Augsburg zum Start-up: Das Unternehmen mivao bietet Alltagsstrukturierung und -unterstützung für Autist*innen.
Neue App für Autist*innen

Was an der Hochschule Augsburg als Forschungsprojekt unter dem Namen Autark begonnen hat, ist nun in die Gründung eines Unternehmens übergegangen. Drei Gründer*innen wagen den Sprung ins Start-up und erhalten für die Weiterentwicklung der App mivao seit diesem Jahr ein EXIST-Stipendium. Margarita und Michael Fürmann sowie Lisa Abeltshauser werden zudem von HSA_digit, der Gründerinitiative der Hochschule Augsburg, gecoacht.
Margarita Fürmann erklärt: »Mit mivao schaffen wir eine App, die Autist*innen und Menschen mit hohem Bedarf an Strukturierung das Leben erleichtert.« Im Rahmen des Projekts entsteht eine Anwendung zur Strukturierung des Alltags. Dabei liegt der Fokus auf hochindividuellen Tages- und Wochenplänen, die zur Visualisierung von Tagesabläufen dienen und einen Überblick über alle anstehenden Aktivitäten bieten. Zudem sollen persönliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellt werden können, die bei der Durchführung von Aufgaben unterstützen. Bisher müssen solche Hilfsmittel meist analog, beispielsweise in Form von Papierplänen, hergestellt werden und sind damit einerseits sehr zeitaufwendig und andererseits unhandlich und wenig mobil. Mit Hilfe der mivao-App auf dem Smartphone haben Autist*innen ihre Pläne und Anleitungen immer griffbereit und werden an bevorstehende Aufgaben erinnert.
Michael Fürmann ergänzt: »Wir entwickeln die App gemeinsam mit Autist*innen und Familien mit autistischen Kindern. Dadurch stellen wir sicher, dass mivao ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht und eine optimale Unterstützung im Alltag bietet.«