Politik & Gesellschaft
Vortrag/Workshop

Public Climate School

a3kultur-Redaktion

Vom 20. bis 24. November: Über 50 öffentliche Veranstaltungen zu Klimawandel, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Mit der Public Climate School (PCS) öffnet die Universität Augsburg vom 20. bis 24. November eine große Zahl an Lehrveranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten rund um das Klima befassen, für die Öffentlichkeit. Es handelt sich um eine bundesweite Initiative, die zweimal jährlich (im Mai und November) an vielen Hochschulen in Deutschland durchgeführt und von Forschenden und Studierenden mitgestaltet wird. 

Das Programm wird vom Zentrum für Klimaresilienz der Uni Augsburg koordiniert. Die Universität beteiligt sich an dem bundesweiten Bildungsprogramm und stärkt damit auch den Transfer von der Wissenschaft in die Gesellschaft in einem ihrer zentralen Forschungsfelder.

Auf dem Programm stehen brennende Fragen und Themen wie »Nachhaltige digitale Kommunikation«, »Umgang mit Desinformation in Bezug auf die Klimakrise« oder »Nachhaltige digitale Kommunikation«.

Unter den Vortragenden finden sich Prof. Dr. Harald Kunstmann (Regionales Klima/Hydrologie), Dr. David Freis & Prof. Dr. Verina Wild (Ethik der Medizin), Prof. Dr. Maria Backhouse (Umweltsoziologie), Dr. Thomas Fatheuer (FDCL Berlin) u.v.a

Auch aus dem Hörsaal hinaus in den urbanen Raum werden sich die Veranstaltungen begeben, z.B. in den Siebentischwald unter dem Aspekt Erlebnispädagogik & Ökologie. 

Im »Klima-Kino« am Dienstag, 21. November werden von 17:30 bis 21 Uhr im Y-Gebäude zwei Episoden von »The World’s Most Dangerous Show« mit Joko Winterscheidt (Joko & Klaas) zu sehen sein. 

Mehr Details und alle Veranstaltungen unter www.uni-augsburg.de

 

Das könnte Sie auch interessieren

3. Dezember 2023
Alexander Möckl
Politik & Gesellschaft, Vortrag/Workshop

Anders Geld denken

Vom 23. bis zum 25. November fand der Konvent »DialogRaumGeld« im Kongress am Park statt.
1. Dezember 2023
Martina Vodermayer
Ausstellungen & Kunstprojekte, Politik & Gesellschaft

Bilderstreit zur »Großen Schwäbischen«?

Viel Kunst zeigt die laufende Schau im Glaspalast, recht wenige Fotografien sind vertreten. Nun stellt sich heraus: Eine davon ist gar kein Foto! Denn sie entstand nicht in der Kamera, sondern per Textbefehl. a3kultur sprach mit dem Künstler Gerald Bauer über sein Werk, das den nächsten Augsburger Skandal auslösen könnte.
1. Dezember 2023
Jürgen Kannler
Politik & Gesellschaft

Unternehmer und Kunstliebhaber

Ein Nachruf auf Ignaz Walter.