Am vergangenen Freitagabend sorgte die a3kultur-Redaktion mit der »Raumpatrouille Cosmopolis« für hitzige Debatten im Grandhotel.
Raumpatrouille Cosmopolis: Ein voller Erfolg

Der erste a3kultursalon des Jahres, der im Rahmen des Brechtfestivals unter dem Titel »Raumpatrouille Cosmopolis« stand, präsentierte Diskussionen zu den Themen »Gentrifizierung – Wie bekommen wir unsere Stadt zurück?«, »Du nicht – Clubkultur und Türpolitik« und »Kulturräume – Kein Platz für Kunst?«. Die Location des Abends, der Keller des Grandhotels, platzte aus allen Nähten.
Zu den drei Gesprächsrunden konnten Gäste aus unterschiedlichsten Bereichen begrüßt werden. Mit dabei waren u.a. SZ-Redakteur Alex Rühle, Kulturveranstalter Till Hofmann, Thomas Elsen (H2 – Zentrum für Gegenwartskunst), Margret Spohn (Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt), Barbara Friedrichs (Popkulturbeauftragte), Hamado Dipama (Aktivist und Mitglied des Bayerischen Flüchtlingsrats) oder Brechtfestivalleiter Patrick Wengenroth.
Die von Jürgen Kannler, Michael Bernicker und Janina Kölbl aus der a3kultur-Redaktion moderierten Runden lieferten in Form von Interviews, Gesprächen und Diskussionen die Grundlage für hitzige Debatten. Hierbei konnte sich auch das Publikum einschalten und Fragen stellen. Davor, dazwischen und danach sorgte DJ Steve Train für den passenden Sound.
Die »Raumpatrouille Cosmopolis« war jedoch nur eine Initialzündung für diese elementaren Themen, die weiter verfolgt und diskutiert werden sollten. Die a3kultur-Redaktion geht diesen Fragen weiter nach. Unsere Leser*innen dürfen in den kommenden Wochen und Monaten auf neue Beiträge gespannt sein.