Vortrag/Workshop

Seidenes und Halbseidenes

a3kultur-Redaktion

Bei einem Vortragsabend aus der Reihe »Stadtgeschichte aktuell« referiert Dr. Monika Meine-Schawe über Johann Simon Reitmayr und die Seidenfabrikation in Augsburg. 
 

Johann Simon Reitmayr gilt als erster Augsburger Seidenfabrikant. Zwar gab es in der Reichsstadt die Seidenproduktion schon früher, doch »Fabrikant« zu sein war mehr als nur »Seide weben«. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts erlebte das Gewerbe in Augsburg einen enormen Aufschwung, zahlreiche Wanderarbeiter fanden hier Lohn und Brot. 

Um 1800 begann der Niedergang der kleineren Manufakturen innerhalb der Stadt und erste Schritte zur industriellen Produktion kündigten sich an. Die Referentin lässt anhand ihrer Ergebnisse aus Quellenstudien, die sie u. a. ins Stadtarchiv führten, die Seidenherstellung in Augsburg noch einmal lebendig werden.

Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 27. September um 19 Uhr im Stadtarchiv. Der Eintritt ist frei.

Das könnte Sie auch interessieren

3. Dezember 2023
Alexander Möckl
Politik & Gesellschaft, Vortrag/Workshop

Anders Geld denken

Vom 23. bis zum 25. November fand der Konvent »DialogRaumGeld« im Kongress am Park statt.
3. Dezember 2023
Gudrun Pittroff-Glock
Dasein, Vortrag/Workshop

Wie smart wollen wir leben?

Wie können wir leben, jetzt und in Zukunft? Migration und Integration, Umwelt- und Tierethik, nachhaltiges Reisen, Künstliche Intelligenz, Pflege im Alter, die Zukunft der Demokratie – das »Studium generale« widmet sich wichtigen Fragen eines gelingenden Lebens und Zusammenlebens. Namhafte Persönlichkeiten referieren jeweils zu einem Thema, um anschließend mit den Zuhörer*innen ins Gespräch zu kommen.
17. November 2023
a3kultur
Politik & Gesellschaft, Vortrag/Workshop

Gemeinsam Geldwandel gestalten

Was wäre, wenn wir die Zukunft des Geldes neu gestalten würden? Der DialogRaumGeld lädt Menschen aus allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft ein, in einen tiefgehenden Dialog über die künftige Rolle des Geldes zu treten.