Kunstprojekt »Obdach« zum Menschenrecht auf Wohnen: Das Staatstheater Augsburg streamt live aus dem »Haus O«.
Soziale Wohnskulptur

Seit Sommer befindet sich auf dem Gaswerkareal in unmittelbarer Nähe zur Spielstätte brechtbühne ein kleines, rotes Haus, gefertigt in den Werkstätten der Schreinerei des Staatstheaters Augsburg. »Haus O« heißt das Objekt, das gleichermaßen Wohnort auf Zeit ist, wie auch Forschungsstation im Rahmen des Kunstprojekts »Obdach«. Vom 1. bis 3. Dezember wird Regisseur Nicola Bremer (Foto © Jan-Pieter Fuhr) das Haus beziehen und dabei live auf Instagram und Twitch über sein individuelles Erleben der sozialen Skulptur und seine Arbeit an der Theaterserie »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« berichten.
»Obdach« ist ein Kunstprojekt an der Schnittstelle zum gesellschaftlichen Engagement. Es hat die Situation von Menschen zum Thema, die über keinen festen Wohnsitz verfügen. Am Staatstheater Augsburg ist »Haus O« als eine dem Projekt »Obdach« vorgeschaltete Forschungsstation entstanden, die für eine selbst bestimmte Zeitspanne von allen Interessierten bewohnt werden kann. Die thematischen Überlegungen werden künstlerisch dokumentiert und 2021 im Rahmen einer Ausstellung am Staatstheater präsentiert.
Nicola Bremer ist Autor und Regisseur der vom Staatstheater Augsburg inszenierten Web-Serie »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« auf der Online-Plattform Twitch, bei der das Publikum im Chat Kontakt mit dem Team und den Schauspieler*innen aufnehmen und sich selbst einbringen kann. Während seines Aufenthalts im »Haus O« arbeitet Bremer an der zweiten Folge der Serie. Er wird dabei täglich auf Instagram oder Twitch mit dem Publikum interagieren, nämlich am 1. und 2. Dezember 20 jeweils von 18 bis 19 Uhr auf dem Instagram-Live-Kanal @staatstheater_augsburg und am 3. Dezember 20 von 16 bis 20 Uhr auf www.twitch.tv/staatstheateraugsburg. Die im »Haus O« entstehende, zweite Folge von »W« feiert im Januar 2021 Premiere.