Festival der Nationen: Zum 26. Mal wird Bad Wörishofen ab dem 25. September zur international besetzten Musikhochburg.
Stars und junge Weltelite

Am 25. September startet das Festival der Nationen in Bad Wörishofen, das im Vorjahr noch unbeschwert sein Vierteljahrhundert-Jubiläum feiern konnte. Trotz Corona lockt der Klassik-Event in diesem Herbst zu seiner 26. Ausgabe in die Kurstadt im Unterallgäu. Die einwöchige Konzertreihe wird von der mehrfach ausgezeichneten Star-Violinistin Julia Fischer (Foto: Uwe Arens), dem Geiger Louis Vandory, dem weltweit erfolgreichen Dirigent Felix Mildenberger und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen eröffnet. An den Festivalauftakt knüpfen am ersten Veranstaltungs-Wochenende die international gefeierte deutsch-japanische Pianistin Alice Sara Ott an. Zudem wird der russische Pianist und Grammy-Gewinner Daniil Trifonov, der zuletzt 2019 von dem Magazin »Musical America« als Artist of the Year ausgezeichnet wurde, am Klavier mit dem Programm »Pianissimo!« sein Festival-Debüt geben.
In den darauffolgenden Tagen können Musikbegeisterte auf den Spuren von Ludwig van Beethoven wandern, der anlässlich seines 250. Geburtstagsjubiläums in einem ganz besonderen Fokus steht. Das internationale Spitzenorchester der Wiener Symphoniker lässt mit dem erstklassigen Beethoven-Interpreten Rudolf Buchbinder am Klavier die unverwechselbaren Klavierkonzerte neu aufleben. Einen weiteren Höhepunkt verspricht der italienische Opernarien-Abend am 3. Oktober mit dem gefeierten Tenor Rolando Villazón und dem Cellisten Xavier de Maistre. Zum Finale des Festivals darf sich das Publikum erstmals auf das »Cellissimo!«-Konzert der zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker freuen, die unter Beweis stellen, wie farben- und facettenreich ihre Instrumente klingen.
Seit langem hat sich das Festival der Nationen auch zur Aufgabe gemacht, durch die Begeisterung der Jugend Traditionelles zu bewahren, Neues zu entdecken und innovative Projekte zu realisieren. Förderprojekte für Kinder und Jugendliche zählen neben dem Label »Stars und junge Weltelite« zu den Säulen des Festivals, das von Winfried Roch als Intendant kompetent gemanagt wird. Neben den musikalischen Statements, die das Festival setzt, wird jungen Talenten zudem ein Podium gegeben, auf dem sie gemeinsam mit internationalen Stars auftreten, um die Welt der klassischen Musik zu entdecken. In diesem Jahr steht beispielsweisea das »vbw Festivalorchester«, in dem Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren musizieren, mit der Pianistin Alice Sara Ott auf der Bühne und mit »Classic for Kids« begeben sich Kinder und Jugendliche auf eine motivierende Beethoven-Entdeckungsreise.
Weitere Informationen unter:
www.festivaldernationen.de