Das neue vhs-Programm zum Schwerpunkt »Osten« eröffnet eine Vielzahl an neuen Angeboten.
Tibetisches Yoga trifft Luther

Das Programm der Volkshochschule Augsburg für das Frühjahr- und Sommersemester steht: Vorgestellt wurde es letzten Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz. Themenschwerpunkt wird der »Osten« sein, der in den kommenden Monaten eine große Bandbreite an Veranstaltungen verspricht.
Neben dem Themenschwerpunkt, der unter anderem Veranstaltungen in Bereichen wie Literatur, Musik und Kunst bietet, bringt die vhs eine große Anzahl an Neuerungen an den Start. Ein Highlight wird die »Gesundheitswoche« vom 20. bis 24. Februar sein, in der jeder oder jede Interessierte innerhalb einer Auswahl von 360 Kursen kostenlos in das sportliche Angebot reinschnuppern und so neuartige Angebote wie »tibetisches Yoga« oder »Medical Fascial Training« ausprobieren kann.
Ebenso wird das diesjährige Lutherjahr in das Angebot miteinbezogen. Hier werden Veranstaltungen wie beispielsweise das studium generale »Luther und die Reformation« oder eine Exkursion »Auf den Spuren Luthers« angeboten.
Sprachen sind neben dem Schwerpunkt Gesundheit die Spitzenreiter unter den vhs-Angeboten. Rund die Hälfte aller 45.000 Teilnehmer nehmen laut dem Vorsitzenden der Volkshochschule Augsburg, Sieghard Schramm, Kurse aus diesem Bereich wahr. So wird es auch dieses Frühjahr rund 500 Sprachkurse geben. Darunter sind beispielsweise auch Indisch, Rumänisch, Thailändisch oder Ungarisch vertreten.
Auch stellt sich die vhs neuen technischen Herausforderungen: Dabei wird das Thema der sogenannten »VR« bei einem Abend »Virtuelle Realität und ihre Möglichkeiten« näher beleuchtet. Dies ist laut Geschäftsführer Stefan Glocker eine wichtige Neuerung im Digitalisierungszeitalter und wird in den nächsten Jahren auch in der vhs weiter ausgebaut werden.
Weitere Highlights erwarten die Besucher mit Kochkursen rund um den Schwerpunkt »Osten«. Hierbei gibt es Angebote aus der japanischen und thailändischen Küche oder eine »Krimi-Dinner-Reihe: Mord in Moskau«. Weiter erwähnenswert ist eine Vortragsreihe in Kooperation mit der Universität Augsburg zum Thema Chancengleichheit mit dem Titel »Frauensicht«, die mit Veranstaltungen wie »Ein Mann ist keine Altersversorgung« aufhorchen lässt.
Die vhs Augsburg bietet rund 2.000 Veranstaltungen jährlich, die von rund 600 Dozenten betreut werden. Onlinebuchungen erfolgen mittlerweile von 60 Prozent der Interessenten. Das ganze Kursheft ist auch als pdf zum Download verfügbar:
www.vhs-augsburg.de