In der Reihe »Kulturregion mit Corona« präsentiert a3kultur die letzte Folge der Podcast-Staffel »Musik im Blut!?« des Jungen Theaters Augsburg. In Episode 10 kommen alle Expert*innen des Alltags nochmals zu Wort.
Und jetzt: alle zusammen!

Zum Podcast: www.what-goes-on.de
Die Podcast-Reihe »Musik im Blut!?« des Jungen Theater Augsburg (JTA) präsentiert zehn Hörgeschichten mit 21 Bürger*innen, die in ihrer Freizeit gerne Musik machen. Jedes Jahr bittet das JTA diverse Expert*innen des Alltags, ihre Erfahrungen, Gedanken und Erlebnisse zu einem bestimmten Thema zu teilen, und entwickelt daraus ein gemeinsames Theaterstück. Dieses Jahr sind daraus nun diese Podcast-Folgen entstanden: Sie ersetzen das Bürgerbühnenprojekt 2020 zum Thema Musik, dessen Live-Umsetzung der Pandemie zum Opfer gefallen war. Die »Musik im Blut?!«-Episoden fragen nach dem Ursprung von Musikalität, beleuchten die Wege zum eigenen Musikmachen und erzählen von der musikalischen Strahlkraft im Leben von Expert*innen des Alltags.
Die letzte Folge #10 die einzige Episode, in der alle 21 beteiligten Expert*innen des Alltags zu Wort kommen: Neben Jozefina Bojanic, Nazli Hanna und Miguel Schütz (siehe Bild, von links) sind dies: Marina Alekseenko, Yasemin Bozoglu, Havin Cevik, Girisha Fernando, Mathieu Fileccia, Mascha Fuhrmann-Möbius, Anita Hauzenberger, Emma Hiller, Jojo Yahya Karmou, Brigitte Kurz, Hasan Mahmoud, Bernhard Möller, Sunday Temi Olaniyan, Gesine Seidel, Lina Simm, Florian Stannek, Yvan Yang und Marion Zoller.
Bild: Drei Teilnehmer*innen von »Musik im Blut!?« – von links: Jozefina Bojanic, Nazli Hanna und Miguel Schütz. | Fotos: Frauke Wichmann | Collage: Nontira Kigle/JTA