Ausstellungen & Kunstprojekte

Vielfältig, international, prominent

a3kultur-Redaktion

Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Mai.

Im Höhmannhaus ist Julia Klemms »Dimensionen«, im Schaezlerpalais »Barocke Bildwelten« und im Grafischen Kabinett »Wanderer zwischen den Welten« zu entdecken. Herlinde
Koelbls
Schau »Metamorphosen« wurde bis Ende Mai verlängert. Die 120 Farbfotografien sind im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast zu sehen.

Ab Freitag, 12. Mai gesellt sich zu dieser Auswahl noch die neue Sonderausstellung von David Hanvald in der Halle 1. Hanvald ein Maler geome­trischer Strukturen, die er in »Discrete Disposition« in großer Klarheit ins Verhältnis zum Bildträger setzt. Gerade dieses Verhältnis von Bildgegenstand und Bildgrund wird von Hanvald immer wieder aufs Neue definiert und in Frage gestellt. Mal ist der Grund ganz klassisch eine weiße Leinwand, mal ist er aufgebrochen, fragmentiert, mal verschieben sich dessen Grenzen über die Leinwandbegrenzungen hinweg, ein weiteres Mal werden seine Bildstrukturen sogar plastisch bzw. installativ.

Einen Tag später, am Samstag, 13. Mai, eröffnet schließlich die Ausstellung »Strange Landscape« von Jiří Jiroutek im Schaezlerpalais. Die beiden Ausstellungen finden im Rahmen von Dialog 2023 statt, den deutsch-tschechischen Kulturtagen mit der Augsburger Partnerstadt Liberec.

www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de

 

Das könnte Sie auch interessieren

2. Dezember 2023
Bettina Kohlen
Ausstellungen & Kunstprojekte

Die Bastmenagerie

Das tim wird bis zum nächsten Sommer zum Lebensraum einer Vielzahl von Tieren aller Arten und Größen.
2. Dezember 2023
Manuel Schedl
Ausstellungen & Kunstprojekte

Members Special

Der erste Kolleg*innenpreis des BBK im Glaspalast geht an Nina Zeilhofer.
1. Dezember 2023
Martina Vodermayer
Ausstellungen & Kunstprojekte, Politik & Gesellschaft

Bilderstreit zur »Großen Schwäbischen«?

Viel Kunst zeigt die laufende Schau im Glaspalast, recht wenige Fotografien sind vertreten. Nun stellt sich heraus: Eine davon ist gar kein Foto! Denn sie entstand nicht in der Kamera, sondern per Textbefehl. a3kultur sprach mit dem Künstler Gerald Bauer über sein Werk, das den nächsten Augsburger Skandal auslösen könnte.