Die Ständige Konferenz lädt am 25. Oktober zum ersten Termin der Veranstaltungsreihe »Auf Wiedervorlage«. Thema ist die Theaterlandschaft.
Vor der Wahl 2020

In der Ergebnisdokumentation zur Bürgerbeteiligung »Zukunft der Theaterlandschaft Augsburg« aus dem Jahr 2016 gibt es Handlungsempfehlungen für zeitgemäße kulturelle, kulturpolitische und künstlerische Entwicklungen, die Teilhabe stärken. Wie aber ist der Stand der Umsetzung 2019? Was ist verwirklicht worden? Was hat sich erledigt? Was steht an? Was gibt es Neues? Wie ist die Lage in Augsburg aus überregionaler Sicht? Die Ständige Konferenz der Kulturschaffenden lädt in Kooperation mit dem Sensemble Theater und dem Verband Freie Darstellende Künste in Bayern zur Diskussion am Freitag, 25. Oktober, 19:30 Uhr. In verschiedenen Panels wird im Sensemble Theater mit unterschiedlichen Gästen diskutiert – und natürlich kommt auch das Publikum zu Wort. Mit dabei sind unter anderem Anne Schneider (Geschäftsführerin des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste), Thomas Weitzel (Kulturreferent der Stadt Augsburg), André Bücker (Intendant des Staatstheaters Augsburg) und Dr. Sebastian Seidel (Sensemble Theater). Der Eintritt ist frei.
Im Vorfeld der bayerischen Kommunalwahl am 15. März 2020 präsentiert die Ständige Konferenz die Veranstaltungsreihe »Auf Wiedervorlage«. Kulturschaffende verhandeln gemeinsam mit ihren (politischen) Gästen die Themen Augsburger Theaterlandschaft (25. Oktober, Sensemble Theater), Kreativquartier Gaswerk (25. November, Ofenhaus) sowie Museumslandschaft und Bürgerbeteiligung (25. Januar, Kunstverein Augsburg). Weitere Termine sind in Planung. Das Finale der Reihe findet am 1. März im martini-Park statt.