Lesen Sie (diese) Bücher! a3kultur-Tipp #6 – »Tales from the Loop« von Simon Stålenhag
Was ist real?

Einige Bücher schaffen es, langfristig im Gedächtnis zu bleiben. So geschehen bei diesen älteren und neueren Werken, die das a3kultur-Team 2020 auf dem Nachttisch liegen hatte ...
Tief unter der Erde der Mälarinseln befindet sich ein gigantisches Tunnelsystem – der Loop. Die schwedische Regierung betreibt hier ein Forschungslabor für Experimentalphysik. Riesige Kühltürme, intelligente Roboter, unvorstellbare Maschinen und Gerätschaften beweisen die Existenz des Loops an der Oberfläche. Im Schatten dieses erstaunlichen Hightechs leben die Inselbewohner und deren Kinder.
Der schwedische Digital Art-Künstler Simon Stålenhag entführt uns in die fiktive Vergangenheit einer fantastischen, neo-futuristischen Welt – verpackt in Text und Bild, erzählt in Form von Kindheitserinnerungen. Zu Beginn durchaus irritierend, entfalten die episodenhaften Kurzgeschichten im Zusammenspiel mit Stålenhags faszinierenden Illustrationen eine immense Sogwirkung. Was in diesem Paralleluniversum ist real? Nicht jedes Detail wird aufgeklärt, nicht alles zu Ende erzählt, der Loop und seine Bewohner bleiben geheimnisvoll und rätselhaft. Mit »Things from the Flood« (März 2021) steht bereits eine Fortsetzung in den Startlöchern. Auch für Freunde von Concept Art à la Ralph McQuarrie (Star Wars) oder Syd Mead (Blade Runner).
128 Seiten, S. Fischer, www.tor-online.de/tales-from-the-loop-simon-staalenhag/