Am 19. November, 18:30 Uhr, sind Texte von Überlebenden des KZ-Außenlagers Augsburg-Kriegshaber zu hören.
Zur Erinnerung und als Mahnung

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben in Kooperation mit dem Kulturhaus abraxas und dem Cafe Exil die Lesung mit Texten von Überlebenden, die in Kriegshaber Zwangsarbeit leisten mussten. Nachdem 2018 in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber gelesen wurde, findet die Lesung diesmal im Cafe Exil im Gewerbehof Augsburg statt, der ehemaligen Fabrikanlage der Michel-Werke und Außenlager des KZ Dachau – also an einem der Schauplätze des Leidenswegs der beiden Zeitzeuginnen.
Unter den 500 Jüdinnen, die dort von den Nationalsozialisten zur Arbeit gezwungen wurden, befanden sich auch die als Elli Friedmann geborene Livia Bitton-Jackson (geb. 1931) sowie Judith Kalman Mandel (geb. 1927, Foto). Bevor sie nach Augsburg gebracht wurden, hatten beide das KZ Auschwitz überlebt.
Anmeldung bis 18. November unter Tel. 0821–513658. Eintritt frei, Spenden erbeten.
www.jkmas.de