The Music of »Game of Thrones« wird am Samstag, 25. Januar, im Kongress am Park live zu hören sein.
Zwetschgendatschi für Daenerys Targaryen

Der Autor hat ein gerüttelt Maß an gesellschaftlicher Ächtung erfahren, weil er nicht die TV-Serie »Game of Thrones« schaut, ja, nicht einmal das ungefähre Geschehen dort kennt. Beim Titel muss er immer eher an die kommenden Bürgermeisterwahlen im März 2020 denken. Ich habe einmal reingeschaut, in GoT, aber irgendwie war das dann doch gar nichts für mich. Anders formuliert: Ich bin zu dumm, zu erkennen, was denn da so offensichtlich für viele Fans so Attraktives vor sich geht. Der Kolumnist ist aber weise und (nach der Kenntnisnahme von 47 Emmy-Preisen) freundlich genug, die Leser auf einen besonderen Abend in Augsburg hinzuweisen, der ganz im Zeichen jener Kultserie steht. Mögen die GoT-Aficionados ihn nicht versäumen!
Es wird am Samstag, 25. Januar, sein, dass in einem Konzert mit 150 Mitwirkenden im Philharmonischen Orchester und Chor die Filmmusik von Game of Thrones in Augsburg präsentiert wird: The Music of »Game of Thrones« live in Concert. Dramatik und Leidenschaft des Fantasy-Trumms werden den Kongress am Park erschüttern. Westeros, Essos, Augsburg! Ge-
nauer: Kongress am Park. Game of Straßenbahnlinie 1! Der Clou: Die Musik von Ramin Djawadi wird live mitdargeboten vom Kammerchor und Chor der Universität Augsburg (einstudiert von Andreas Becker). Die Arrangements stammen von Franz Bader (erfolgreich zuvor mit »Game Music Live«). Das Event wird im Laufe seiner Deutschlandtour in so beeindruckenden Sälen wie dem Bregenzer Festspielhaus oder der Frankfurter Alten Oper zu Gast sein. Also, net am Zwetschgendatschi verschlucken. Das Fantasy-Epos erhebt sich um 20 Uhr.