Der Fotograf Victor van der Saar hat Zeitzeug*innen der Olympischen Spiele 1972 in Augsburg getroffen und porträtiert. Eine Auswahl davon ist ab Juli im Schaezlerpalais zu sehen.
Podcast
Ein Drucksymposion im abraxas zeigt: Auch im digitalen Zeitalter sind die traditionellen Drucktechniken immer noch in der Kunst präsent.
Der Augsburger Fünfgratturm wird im Sommer 2022 mit einer Klanginstallation von Markus Mehr bespielt.
Sozial verbindendes Element oder mächtige Waffe? Der Künstler und Forscher Nik Nowak stellt im Kunstverein Augsburg beide Aspekte von Schall und Sound gegenüber.
Das tim bildet von 29. Juni bis 23. Oktober 2022 die große Bühne für Arbeiten der aus Innsbruck stammenden, österreichischen Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Sabine Groschup.
Die Wanderausstellung »Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte« wird am Mittwoch, 29. Juni um 18 Uhr im Unteren Rathausfletz eröffnet.
Dillingen an der Donau ehrt seinen Sohn, den Erfinder und Tauchpionier Wilhelm Bauer, zum 200. Geburtstag mit einer Sonderausstellung im Stadt- und Hochstiftmuseum.
In den vergangenen zwei Jahren wurden Teile der Dauerausstellung des Fugger und Welser Erlebnismuseums unter postkolonialen Gesichtspunkten überarbeitet. Dabei entstand auch ein Kunstwerk, das deutlich macht, wie der Reichtum Augsburger Kaufleute auch erwirtschaftet wurde: Das Kunstwerk »4,578 (4.578)« der US-amerikanischen Künstlerin Veronica Jackson wird am Montag, 4. Juli um 19 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.
An drei außergewöhnliche, kämpferische Frauen um die vorletzte Jahrhundertwende erinnert die neueste Ausstellung im Grafischen Kabinett der Kunstsammlungen & Museen Augsburg.
Die Globalisierung des Planeten macht auch vor der Pflanzenwelt nicht halt: Fremde Arten überwinden Grenzen und siedeln sich in unseren Breiten neu an. Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Augsburg informiert noch bis zum 24. Juni über einige Neuankömmlinge.
Live-Musik, kostenloser Zutritt zu den Ausstellungen des Museums und Mitmach-Aktionen, bei denen auch mal Späne fliegen: Am Sonntag, 19. Juni erwartet die Besucherinnen und Besucher in Oberschönenfeld ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Im Wittelsbacher Schloss wird eine neue Fotoausstellung eröffnet. An nur einem Abend (23.6.) sind die Werke von Laura Villaverde, Rolando Vazquez und Evy Gil im Rittersaal zu sehen.
Eine neue Ausstellung in der Projektgalerie Moritzpunkt nähert sich künstlerisch an den Ukraine-Konflikt an. Die Ausstellung wird am Sonntag, 19. Juni eröffnet.
Schreckensvision aus der Zukunft oder nahe an der Realität? Die Videoinstallation »Bunker« von Veronika Veit fördert Unbehagliches zutage.
Am Donnerstag, 2. Juni um 19 Uhr eröffnet die Universitätsbibliothek Augsburg in ihrer Ausstellungshalle die Sammlung zu »Frau Dichter*in und die Gruppe 47: Literarische Aufbrüche in der Nachkriegszeit«.