Vom 7. bis 10. Juli steigt in Burtenbach das Sunrise Reggae & Skafestival mit bekannten deutschen Szenegrößen wie Jamaram, Jahcoustix und Gentlemen.
Podcast
Das Automatic Open am Kesselhaus startet mit prominentem Line-Up in die kommende Open-Air-Saison.
Vom 1. bis 30. Juli verwandelt sich der Vorplatz am Oberhauser Bahnhof wieder zur Festivalarea.
40 Jahre selbstverwaltete Rockmusik – der KUKI e.V. feiert mit Liveprogramm am Sonntag, 5. Juni im Spectrum Club.
Am Pfingstwochende 2022, vom 3. bis 5. Juni, steigt auf dem Gaswerksgelände wieder das Modular Festival.
Internationales Django Reinhardt Festival: Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Juni lädt das Parktheater im Kurhaus Göggingen wieder zum hochkarätigen Gypsy-Swing-Treffen zu Ehren Django Reinhardts, einem der bedeutendsten Wegbereiter des europäischen Jazz, ein.
Kunstnacht und Kunstmeile: Eine Nacht und vier Wochen lang gibt es für Kunstfreunde in Aichach viel zu sehen und zu erleben.
Nach einer Vielzahl von Veranstaltungen mit hochkarätigen Künstler*innen wie dem Organisten Cameron Carpenter, dem Danish String Quartet sowie Avi Avital an der Mandoline und dem Hidalgo »Box-Salon« geht das Mozartfest 2022 in sein letztes Wochenende.
Unter Beteiligung deutschlandweit renommierter Akteur*innen beginnt am Donnerstag 19. Mai am Staatstheater Augsburg das Klimafestival »endlich«
Am Samstag, 14. Mai, steigt im Annahof und Augustanasaal das Karman Festival: Klänge aus Mexiko, Tschechien, Finnland und mehr.
Am Wochenende Freitag, 13., und Samstag, 14. Mai, findet als Indoor-Veranstaltung das STAC-Festival in Königsbrunn statt.
Schauspielerin, Komikerin und Moderatorin Eva Mähl hat sich der Bildenden Kunst zugewandt. Bei den Kreiskulturtagen Landsberg am Lech zeigt sie ihre ernsthafte Seite.
Das Line-up für das vom 3. bis 5. Juni 2022 stattfindende Modular Festival hat weiteren Zuwachs bekommen.
Im November 2021 coronabedingt verschoben, kann es nun im April stattfinden: Das Mammut I Festival in Königsbrunn.
Tipp aus der Redaktion: Für seine digitale Sparte hat das Brechtfestival über das internationale Netzwerk des Goethe-Instituts einen Aufruf gestartet. Nach dem Hit&Run Prinzip sind neue Video-Performance-Arbeiten entstanden, audiovisuelle Skizzen zu Texten von Bertolt Brecht, die überraschen, erstaunen und Stoff für ausführliche Gespräche bieten.