Eric Zwang-Erikssons Texte, vertont
Podcast
Das Bukowina-Institut beschäftigt sich am Mittwoch, 27. April ab 18:15 Uhr in einem Vortrag mit internationalen Blickwinkeln auf Handwerk und Kultur im ländlichen Raum.
Dreimal musste die Veranstaltung bereits wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Zwischendurch erschien im Oktober 2021 das neue Buch von Heribert Prantl »Himmel, Hölle, Fegefeuer«.
Am Donnerstag, 28. April findet um 19:00 Uhr im Zeughaus ein Benefizkonzert für Schüler*innen in der Ukraine statt.
Die Augsburger Journalistin Lina Mann erzählt von ihren Erlebnissen am Amazonas und an seinem großen Nebenfluss, dem Xingu.
Am Sonntag, 1. Mai führt die Localbahn-Rundfahrt der Buchhandlung am Obstmarkt zu den Ursprüngen der industriellen Energiegewinnung.
In der Kresslesmühle sollte man am Freitag, 29. April das Deutsch-Türkische Improvisationstheater »Impro à la Turka – spontan getürkt!« nicht verpassen.
Frühlingsversprechen mit dem »Duo SAGETTE« im Schaezlerpalais.
Die Performance »Wunderland« des Klexs Theaters feiert am Freitag, 29. April im Kulturhaus Abraxas Premiere.
Wer wissen will, wie sich im Jahr 2022 Künstler*innen bestenfalls anhören, sollte sich für alle neun Konzertereignisse des Mozartfests Augsburg rasch Tickets sichern.
Die Augsburger Philharmoniker präsentieren am Samstag, 30. April (20 Uhr) Videospiel-Musik vom Retrogame-Klassiker wie »Tetris« bis hin zu neuen Releases wie »Age of Empires IV«.
Die E-Pop-Chanteuse Mine kommt am Samstag, 30. April in die Musikkantine.
Am Dienstag, 26. April um 19 Uhr stellt die Autorin Lizzie Doron ihren autobiographischen Roman »Was wäre wenn« vor.
Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar ist auf Best-of-Tour mit seinen schönsten Nummern aus 38 gemeinsamen Bühnenjahren!
Das Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen startet in die Saison. Das Bezirksmuseum öffnet nach der Winterpause am 24. April. Dieses Jahr im Fokus ist ein kleiner, krummer, kurviger Fluss in Schwaben: die Kammel.