Das Augsburger Kino feierte im Dezember Jubiläum. Für das kommende Jahr haben die Betreiber große Pläne.
30 Jahre Liliom

Am 7. Dezember 1989 öffnete das Liliom Kino erstmals seine Tore für die filmbegeisterten Augsburger. Der Betreiber Tom Dittrich begrüßte seine ersten Gäste persönlich in dem charmanten neueröffneten Kulturort. Jetzt, 30 Jahre später, feiert das Liliom Geburtstag und begeistert weiterhin mit seiner herausragenden Filmauswahl. Zu Neujahr 2019 übernahmen Daniela Bergauer und Michael Hehl das Lichtspielhaus, auch ihr erster Jahrestag steht bald an.
Vieles ist in den drei Jahrzehnten geschehen. Unzählige Filme flimmerten über die Leinwände, darunter große Hollywoodstreifen, französische Filmperlen, das Beste, was der deutsche Film zu bieten hatte. Zahllose Male wurde das Kino für sein herausragendes Filmprogramm ausgezeichnet. Regelmäßige Sonderveranstaltungen und Regisseurbesuche gehörten damals zum Programm, ebenso wie heute. Zum 30. Geburtstag war unter anderem Filmemacherin und Autorin Doris Dörrie, eine langjährige Freundin des Hauses, für eine Lesung zu Gast.
Das Liliom ist eben nicht nur ein Ort für großartige Filme, sondern eine Kulturstätte. Lesungen finden dort ebenso statt wie Livekonzerte. Die Leinwände haben nicht nur ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, sondern zeigen auch Konzertfilme, Kunstausstellungen oder Filmklassiker. Als Veranstaltungsort nimmt es außerdem auch immer wieder an städtischen Events teil.
Die Begeisterung für Kultur verbindet die Gäste. Neben den regulären Filmvorführungen in synchronisierter Fassung, bietet das Kino regelmäßig Originalversionen an. Egal, ob englisch, schwedisch oder arabisch – das Liliom bietet Filmfreunden einen Ort über Sprachgrenzen hinaus.
Bereichert wird das Kino durch die angeschlossene Gastronomie. Im charmanten Stil eingerichtet und mit leckeren Speisen lockt es seine Gäste. Besonders im Sommer wird das Restaurant mit Biergarten zum Wohlfühlort. Das Rauschen des kleinen Bachs und das schöne Ambiente zaubern die Illusion eines Urlaubsorts inmitten der lärmenden Stadt.
Für das kommende Jahr haben die Betreiber große Pläne. Kino und Gastronomie sollen renoviert werden, eine neue Bestuhlung der Säle und ein modernisierter Gästeraum sind geplant. Bei all den Neuerungen will das Liliom seine Tradition weiterführen. Als Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Kulturfreunde und solche, die es werden wollen. Das Liliom ist auch heute noch eine Bereicherung für die Augsburger Kulturlandschaft, ebenso wie es Tom Dittrich schon 1989 intendiert hatte. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und freuen uns auf weitere 30 Jahre Liliom!