Seit drei Jahren lädt die private Initiative Hoher Weg Künstler nach Augsburg, um hier einige Wochen zu leben, das Thema Utopie des Friedens künstlerisch umzusetzen und die Ergebnisse der Stadtgesellschaft zu präsentieren.
AiR – ein internationales Austauschprogramm

Die ersten Gäste kamen aus Belgrad. Es waren Selman Trtovac und das Künstlerpaar diStruktura. Sie zeigten ihre Arbeiten im Sommer 2015 im Höhmannhaus. Im Folgejahr war der Linzer Medienkünstler Reinhard Gupfinger zu Gast in Augsburg. Er präsentierte sein AiR-Projekt bei Lab30 und im Rahmen des Friedensfestes sowie in der Galerie Berndt.
Der Artist in Residence 2017 wird vom Sensemble Theater kuratiert, heißt Oleg Melnichuk und kommt aus Czernowitz in der Bukowina. Im Sommer wird sein hier entwickeltes Theaterprojekt im Rahmen des Friedensfestes uraufgeführt. 2018 findet der erste Themenblock mit Gästen aus Slowenien seinen vorläufigen Abschluss. Kurator bei diesem Projekt ist Karl Borromäus Murr, der Leiter des tim.
Unsere Gäste treffen als Artists in Residence in Augsburg auf ein neues Umfeld und Publikum. Daraus entwickeln sich auch Kooperationen und Freundschaften. So ist es nur ein kleiner Schritt, dem Aufenthalt in Augsburg einen Besuch von Künstlern aus unserer Region in den Städten unserer Gäste folgen zu lassen. Den Anfang machte Franz Dobler.
Auf Einladung des Goethe-Instituts Belgrad machte der Autor 2016 eine Lesereise mit Stationen in Serbien, Montenegro und Kroatien. In diesem Jahr wird die Künstlergruppe Lab Binær (Foto, Benjamin Stechele und Martin Spengler) vom Salzamt Linz über den Sommer für einige Wochen an die Donau geladen und das Sensemble Theater wird mit dem hier inszenierten Stück auf Gastspielreise nach Czernowitz gehen.