Projektor – die a3kultur-Filmkolumne präsentiert Kino oben ohne.
Cabriokino

Oldtimer, Sportwagen oder der Playboy würden sich oben herum bedeckt manchmal nur halb so gut verkaufen. Dass auch Kino sehr gut oben ohne funktioniert, beweist die Augsburger Kinolandschaft mit ihren zahlreichen Freiluftangeboten. Wo Sie diesen Sommer nach Einbruch der Dunkelheit auf Ihre cineastischen Kosten kommen, erfahren Sie hier:
Lechflimmern
Wie gefühlt schon immer, ging der Dinosaurier des Augsburger Freiluftkinos, das Lechflimmern, am 21. Juni an den Start. Wie gewohnt sind im Familienbad am Plärrer in der Schwimmschulstraße zwei Leinwände aufgebaut. Dort kann man sich bis zum 15. September filmischen und im angeschlossenen Gastropavillon mit Biergarten kulinarischen Genüssen hingeben. Auf den Leinwänden werden über den Sommer hinweg wieder Publikumslieblinge, Blockbuster, preisgekrönte Filme und exklusive Premieren zu sehen sein.
Die Lechflimmern-Highlights im Juli: Vorpremieren zu »Ein Lied in Gottes Ohr« (1./9./27. Juli), »In den Gängen« (3./8./11./17./21. Juli), die SWA-Kurzfilmnacht (19. Juli), die European Outdoor Filmtour 18 (24. Juli) und zum Ende des Monats die große Premiere von »Grüner wird’s nicht« (28. Juli) unter anderem mit Elmar Wepper und zahlreichen weiteren Gästen. Für Fußballfans werden auf der Terrasse des Familienbads alle WM-Spiele live übertragen.
Freiluftkino Aichach
Bis zum 9. September lädt das Cineplex Aichach zum Freiluftkino auf seine Dachterrasse ein. Im Liegestuhl lassen sich hier bis Ende Juli freitags und samstags Filme unter freiem Himmel genießen, dann soll täglich eine Freiluftvorstellung angeboten werden. Bis dahin sind im Juli jeweils ab 21:15 Uhr zu sehen: »Shape of Water« (6. Juli), »Wunder« (7. Juli), »Die Farbe des Horizonts« (13. Juli), »Auf der Jagd: Wem gehört die Natur?« (14. Juli), »Sicario 2« (20. Juli), »Weit« (21. Juli).
Ballmertshofer Filmfest
Vom 27. bis zum 29. Juli dürfen Sie sich auf das Woodstock des regionalen Freiluftkinos freuen. In Ballmertshofen werden über die drei Tage hinweg insgesamt 15 internationale Filme in der Dorfschule, der Scheune und abends unter dem Sternenzelt gezeigt. Neben cineastischen Schmankerln gibt es auch Yoga, Fußballturniere und andere Sportveranstaltungen, Konzerte und gemeinsame Mahlzeiten. Filmische Highlights des Festivals sind unter anderem: »Wilde Maus« und »Three Billboards outside Ebbing Missouri« (27. Juli), »Genkingen – Ein schwäbisches Volksmärchen« (28. Juli), »Was werden die Leute sagen« und »Loving Vincent« (29. Juli). Der Eintritt ist über Dauer-, Mehr- und Einzelkarten möglich. Um richtiges Woodstock-Feeling aufkommen zu lassen, kann auf dem Veranstaltungsgelände auch gezeltet werden. Egal, ob ein- oder mehrtägig, ein definitiver Ausflugstipp.
Königsbrunner Kinosommer
Im Königsbrunner Hans-Wenninger-Stadion findet in Zusammenarbeit des Kulturbüros Königsbrunn mit dem Filmpalast Kaufering von 3. bis 5. und 9. bis 12. August der Königsbrunner Kinosommer statt. Neben einer Liegewiese und herkömmlicher Bestuhlung bietet eine überdachte Tribüne Schutz vor dem Wetter und ermöglicht es, die Veranstaltungen auch bei Regen unbeschadet zu überstehen. Da das Programm zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vorlag, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe mehr dazu.