Der Kunstführer »Universität Augsburg. Kunst am Campus.« wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität in diesem Jahr neu aufgelegt.
Einblicke in Augsburgs größten Skulpturenpark

vHätten Sie’s gewusst? Der größte Skulpturenpark in Augsburg steht im Süden der Fuggerstadt. Genauer gesagt auf dem Gelände der Universität Augsburg. Über 100 Kunstwerke teils namhafter Künstler*innen finden sich auf den Grünflächen sowie in den Forschungs- und Lehrgebäuden. Darunter im Übrigen nicht nur Skulpturen, sondern auch Keramiken, Gemälde und ein Stuckrelief.
Ihren Ursprung hat die »Kunst am Campus« in einer staatlichen Vorgabe: »Die Kunstwerke entstanden im Rahmen von Neubauten auf dem Campus – der Bund schreibt vor, dass ein Prozent der Baukosten staatlicher Gebäude in Kunst zu investieren sei. Mit Modifizierungen, teilweise mit einer Erhöhung, übernahmen die Bundesländer diese Regelung«, so Prof. Dr. Constanze Kirchner, Inhaberin des Lehrstuhls für Kunstpädagogik und Mitherausgeberin des Kunstführers »Universität Augsburg. Kunst am Campus.«, der anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität in diesem Jahr neu aufgelegt wurde.
»Drei einführende Aufsätze sorgen für den wissenschaftlichen Hintergrund. Sie verorten die Campuskunst vor den grundsätzlichen Perspektiven der Kunst im öffentlichen Raum, stellen die Entwicklung der Architektur der einzelnen Gebäude vor und beleuchten die rechtlichen und politischen Zusammenhänge der Entscheidungsfindung für die Kunstwerke«, führt Prof. Dr. Hans-Otto Mühleisen, der zweite Herausgeber, aus.
Fünf Rundgänge führen über den Campus
30 Kunstwerke werden im Kunstführer genauer beschrieben, aufgeteilt in fünf Rundgänge. »Das Konzept der Rundgänge bemüht sich einerseits darum, die unterschiedlichen künstlerischen Positionen in der Chronologie der Baumaßnahmen hervorzuheben, andererseits können die einzelnen Kunstwerke hierdurch vor dem Hintergrund ihres Orts- und Umgebungsbezugs erschlossen werden«, erklärt Constanze Kirchner. Somit folgt man auf den chronologisch geordneten Rundgängen auch der Entstehung der Universität Augsburg. Knappe biografische Skizzen, Literaturhinweise und Quellen runden die Information zu jedem Kunstwerk ab.
»Da der Zugang zu zeitgenössischer Kunst nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich ist, bietet der Kunstführer eine praktische Hilfestellung bei der Erschließung des Skulpturenparks und zeigt den jeweiligen Bezug zur Universität auf«, resümiert Mühleisen. »Die Erläuterungen und Informationen zu den einzelnen Plastiken und Skulpturen sollen den Betrachtenden die künstlerischen Intentionen der Gegenwartskunst näherbringen.«
Constanze Kirchner/Hans-Otto Mühleisen (Hg.): Universität Augsburg. Kunst am Campus.
Kunstverlag Josef Fink, Juli 2020
Erhältlich beim Verlag und im Buchhandel. Preis: 5 Euro
Weitere Informationen rund um die Kunstwerke gibt es demnächst auch online unter:
www.uni-augsburg.de/kunst-am-campus
Foto oben: Bekannt bei allen, die mit der Straßenbahnlinie 3 fahren: Edgar Knoops »Mikado« (© Zentrale Fotostelle der Universitätsbibliothek)