Das Musical »Atlantis« gastierte am 8. November in der Stadthalle Gersthofen.
Mythos Atlantis

Die Geschichte der geheimnisvollen Insel Atlantis fasziniert und begeistert durch das Unerklärbare. Dennoch widerstreben die utopischen Elemente der Geschichte dem Realitätssinn mancher Kritiker. Nichtdestotrotz finden sich immer wieder Begeisterte, die sich mit Hingabe an das Thema wagen.
So auch in Augsburg, wo eine Gruppe talentierter Amateure rund um den Komponisten und Produzenten Alexander Mohr ein Musical schufen. »Ein Musical, das die Antike und die Moderne vereint«, so der Pressetext.
Die Protagonisten sind von klassischen Archetypen abgeleitet. Die Priesterin, das Herrscherpaar, der Narr-Alchimist und der machtgierige Teufel verwickeln sich in eine Geschichte um Liebe, Macht und Tod. Natürlich dürfen auch Liebespaare nicht fehlen. Die Zukunft wird durch futuristische Besucher aus dem All repräsentiert. Und das ganze Geschehen steht unter dem großen Einfluss des griechischen Gottes der Meere, Poseidon, der im Endeffekt über alles siegt, als Atlantis durch die riesige Welle verschlungen wird.
Die Inszenierung erweist sich als romantisch und voller Idealismus. Jedoch fehlt den Darstellern noch eine Prise Meisterschaft in Sachen künstlerischer Darbietung. Mit Engagement und Leidenschaft konnten die Beteiligten überzeugen.