In der Vorweihnachtszeit laden allüberall Konzerte zur Einstimmung auf die Festtage samt Jahreswechsel ein. Ganz klassisch! – eine Kolumne von Renate Baumiller-Guggenberger
Singen Sie!

Man tut gut daran, rechtzeitig Ausschau nach feinsinnigen wie professionellen Weihnachtskonzerten jenseits von Kitsch und Kommerz zu halten, wie sie natürlich auch in unserer Klassikregion stattfinden. Adventliche Motetten und der jubilierende Chorklang haben das Potenzial, uns aus der Hektik von Geschenke- und Konsumpflicht für kostbare Momente in die »stade Zeit« zu entführen. Atem holen, Klang genießen und im Innern wirken lassen … oder gleich wieder einmal selber singen!
Singen ist bekanntermaßen eine der ältesten Ausdrucksmöglichkeiten der Menschen. Die positiven Wirkungen des Musizierens mit der eigenen Stimme auf Körper, Geist und Seele beschäftigen und verblüffen die Wissenschaftler in jüngster Zeit verstärkt. Was sie ans Licht bringen, führt unweigerlich zu dem Schluss: Regelmäßiges Singen ist so gesund, dass es ärztlich verordnet werden sollte. Singen bringt uns wieder in Takt und das vegetative Nervensystem in Balance, optimiert die Atmung und damit das Gesamtbefinden! Schade, dass Singen auch schon aus den Klassenzimmern verdrängt wurde. Nicht umsonst heißt »E-motio« ja Herausbewegen. Starten Sie doch damit, in diesem Jahr endlich wieder die aus der Kindheit vertrauten Volksweisen schamfrei und heilsam dem geschmückten Weihnachtsbaum um die Nadeln zu trällern.
Wer zunächst noch lieber passiv lauschen will, dem sei wärmstens das traditionsreiche Dezemberkonzert »Ein Augsburger Weihnachtssingen« (Foto) von Albert Greiner und Otto Jochum ans Herz gelegt. Unter der Leitung von Wolfgang Ress findet das adventliche Großchor-Ereignis am Sonntag, 16. Dezember, um 11 Uhr im Goldenen Saal statt. Wer nicht so lange warten will, der sollte das »Werde Licht«-Konzert von Vox Augustana mit berührenden Motetten und expressiven Magnifikat-Vertonungen sowie englischen Carols besuchen und über die enorme stimmliche Präsenz des Chores staunen, den der Dirigent gemeinsam mit dem Bläserquintett vom Gymnasium St. Stephan dortselbst zu wahrlichen (Christian) »Meister«-Leistungen führt. Termin: Samstag, 1. Dezember, 20 Uhr.