Das Beste aus der Region vereinen: Die Genossenschaft »Herzstück Horgau« fördert Gemeinschaft, Genuss und Kultur.
»So nah wie möglich, so fern wie nötig«

Im März 2020 öffnete mitten im Herzen Diedorfs ein Dorfladen mit Café – ein Herzstück. Von frischem Obst und Gemüse über Molkereiprodukte bis hin zu Kaffee, Hygiene- und Reinigungsartikeln bekommt man alles für den täglichen Bedarf. »Die Feinkost-Käsetheke steckt voller Überraschungen und das Brotsortiment von ›Cumpanum‹ lässt keine Wünsche offen«, sagt Helga Langhans, die das Herzstück gerade mit ihrem gefüllten Einkaufskorb verlässt. Eines der vielen Highlights ist definitiv die Nussmühle, mit der sich frisches Nussmus zaubern lässt und je nach Saison gibt es sogar Grillkohle und Wildbienenhäuser zu kaufen. Und wer es nicht bis Diedorf schafft? Dem steht natürlich ein Lieferservice zur Verfügung.
Die Idee zum gemeinschaftlichen Betrieb eines Handels-, Handwerks-, Dienstleistungs- und Kulturzentrums stammt ursprünglich aus Horgau und sollte zuerst dort umgesetzt werden. Einige Umstände haben dann aber dazu geführt, dass das erste Herzstück in Diedorf eröffnet wurde – Glück für die Diedorfer! Die Genossenschaft Herzstück Horgau wurde im November 2017 von Bürgern für Bürger gegründet. Deren Hauptanliegen ist es, dass Kunden, Landwirte und Hersteller sozusagen an einem Strang ziehen, um das Beste aus der Region zusammenzufügen. Die Prioritäten liegen dabei auf: regional, ohne Palmöl und so unverpackt wie möglich.
Die Genossenschaftsmitglieder verbindet die Liebe zur Natur und das Bewusstsein, dass durch ein solidarisches Miteinander das Wachstum aller – Verbraucher, Landwirte, Produzenten und traditionelle Handwerker – gleichermaßen gefördert wird. Durch den stetigen Austausch und den gemeinsamen Geschäftsbetrieb soll der Erwerb, die Wirtschaft der Mitglieder und nicht zuletzt auch deren soziale und auch kulturellen Belange berücksichtigt werden. Im Fokus steht dabei zwar nicht die Gewinnmaximierung, aber selbstverständlich soll sich das Herzstück betriebswirtschaftlich tragen.
Bei der Auswahl der Bio-Lebensmittel gilt immer, »so nah wie möglich, so fern wie nötig«, meint Anja Dördelmann, eine der Vorstände. So bekommt man im Herzstück traditionelle Hofladenprodukte und Selbstgemachtes, aber auch mit Leidenschaft und Liebe ausgesuchte Verwöhnprodukte. Sowohl beim Transport, als auch bei der Herstellung und Verpackung, legt die Genossenschaft größten Wert auf geringe CO²-Werte. Und auch das EU-Bio-Zertifikat ist für alle Dorfläden eine Selbstverständlichkeit.
In Horgau arbeiten viele Ehrenamtliche schon am nächsten Herzstück, das spätestens Anfang nächsten Jahres eröffnet werden soll. Hier wird sich die Genossenschaft dann ihren weiteren Herzensangelegenheiten widmen, der Organisation und Förderung kultureller sowie sozialer Aktivitäten und Bildungsangebote, sowie die Förderung des sanften Tourismus im Naturpark Westliche Wälder.
www.herzstueck-horgau.de
Foto: © Gudrun Glock