Literatur

Wachstum für alle

a3kultur-Redaktion

Genau genommen geht es in diesem Buch nicht einfach um den Boden unter unseren Füßen. Sondern um einen unvorstellbar reichen Kosmos an Bodenorganismen, der die Grundlage allen Lebens auf dieser Erde ist und somit eine der wertvollsten Ressourcen unseres Lebensraumes darstellt. Ina Sperl nimmt uns mit und eröffnet Einblicke in eine Welt von Milliarden Bakterien, Pilzfäden, Asseln, Würmern, Tausendfüßlern und Ohrenkneifern. Vernetzt, verzweigt und ständig im Austausch sind nicht nur wir Menschen, sondern auch all die Kleinstlebewesen.

Pro Kopf gehen durch die Versiegelung von Boden jährlich drei Tonnen fruchtbare Erde verloren. Die Population unter dem Boden ist um ein Vielfaches größer als die darüber und wenn alles gut funktioniert, generiert sie Wachstum. Es entsteht nährstoffreicher Humus und daraus letztlich Nahrung für alle. Das beschreibt die Autorin so anschaulich und spannend, dass man eigentlich sofort mit der Mistgabel losgehen mag, um sich in Natura anzusehen, was man im Alltag oft nicht registriert. Man merkt sofort, dieses Thema ist Sperls große Leidenschaft und ihre Devise ist: »Mehr Kompost, weniger graben«. Nicht ganz neu, aber hochaktuell!

Ina Sperl – »Der Boden: Das verboregene Universum zu unseren Füßen« 
Softcover, 192 Seiten
ISBN-13: 978-3-8338-7130-6

www.gu.de

 

Das könnte Sie auch interessieren

4. Dezember 2023
a3kultur
Literatur, Politik & Gesellschaft

Hallo Augsburg

Seit Dezember ist die neue Publikation der Stadt Augsburg »Hallo Augsburg. Voller Schönheit und Geschichten« erhältlich.
29. November 2023
a3kultur
Literatur

Lebkuchen und Lyrik

Ein weihnachtlicher Abend mit Erich Pfefferlen in Neusäß.
29. November 2023
Gastautor'in
Literatur, Politik & Gesellschaft

Ein Nachruf

»Probuch«, der kleine Buchladen an der Göggingerstraße, schließt zu Weihnachten. Peter Bommas mit einem Nachruf auf die Buchhandlung.