Positionen
»Schönheit entsteht in der Veränderung«
Drehbuch-Dreamteams
Im März starten gleich drei vielversprechende Filme, deren Drehbücher in Teamwork zwischen Autor und Regisseur*in entstanden sind. Lassen Sie uns daher keine Zeit verschwenden. Projektor – eine Kolumne von Thomas Ferstl.
Sieben Frauen
Uns fehlt es an personellen und finanziellen Ressourcen
Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg legten für 2022 eine hervorragende Bilanz vor und starten erwartungsvoll in das Jubiläumsjahr mit Brecht und Holl. Trotzdem plagen die bedeutendste Augsburger Kultureinrichtung Personal- und Etatsorgen. Ein Interview mit dem Leiter Dr. Christof Trepesch.
Starke Metapher
Ab dem 5. März präsentiert der Kunstverein Augsburg die aufsehenerregenden Arbeiten des Spanischen Künstlers Rubén Martín de Lucas in der Schau Stupid Borders. Im Vorfeld der Ausstellung sprach Fabian Linder für a3kultur mit dem Künstler
42.000 zerbrechliche Fundstücke
Brechts Augsburger Fotograf und dessen Glasnegativ-Nachlass. Ein Gastbeitrag von Michael Friedrichs
Intellekt, Instinkt, Intuition
Svenja Flaßpöhler gehört zu den wichtigsten Philosophinnen der Gegenwart und ist Chefredakteurin des Philosophie Magazins. Im Dezember letzten Jahres hielt sie die Festrede bei der Eröffnungsfeier zu Herlinde Koelbls fulminanter Ausstellung »Metamorphosen« im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Augsburger Glaspalast. a3kultur freut sich, an dieser Stelle den Redebeitrag zu präsentieren.
Es geht langsam aufwärts
Uwe Wagner, Kulturamtsleiter in Gersthofen, blickt beruflich und privat in die Zukunft.
Die lichte, dunkle Essenz des Lebens
In Schwabmünchen stellen fünf Künstler*innen aus, die nur ein Kunstpreis eint – und alles fügt sich erstaunlich gut aneinander.
Organismenrepublik – Brechts Lehrstücke reloaded
... oder wie ein Staat entstehen kann. Von Marion Buk-Kluger
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite