Für Georg Rehm und sein Auktionshaus stehen zum Jahresende große Veränderungen an. Welche das sind und was den sympathischen Fachmann für Antiquitäten sonst noch so beschäftigt, erzählte er uns
im Interview. Und ein Überraschungsgast kam dann auch noch dazu. Ein Interview von Alexander Möckl
Positionen
Querschnitt mit Tradition
Die Große Schwäbische Kunstausstellung bietet als verlässlicher Marker ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst aus der Region.
Einblicke
Fotografin Agnes Hörter fotografiert verlassene und verfallene Gebäude. a3kultur veröffentlicht hier einen kleinen Teil ihrer beeindruckenden Fotografien.
Mackie Messer Bankett
Essen.Trinken. Musik. Gedichte & Trinksprüche – am Donnerstag, 9. Februar ab 19:30 Uhr im Kaffeehaus Thalia.
Unser Mann in Budapest
Publikumsliebling Domonkos Héja gastiert mit »Carmen« an Viktor Orbáns Staatsoper.
Der Sandmann lässt dich nicht schlafen
Das Ensemble von Theter feierte im City Club Premiere und begibt sich in dunkle Abgründe.
Die Martini Open
Im Staatstheater Augsburg wird der Tennisplatz zum Schauplatz eines Käfigs voller Narren.
Wie viel Freiheit verträgt die Kunst?
Sebastian Müller-Stahl wird vom Augsburger Publikum gefeiert.
Ein Interview von Jürgen Kannler
»Ich habe Hoffnung, ja!«
Bei der Finissage der Ausstellung »gesichtslos« im Augustana-Haus zeigen sich die Abgründe unserer Gesellschaft. Die Folgen gescheiterter Gesetze, das Unvermögen deutscher Politiker*innen die Situation für die Prostituierten zu verbessern und der Kampf von NGOs gegen das System werden an diesem emotionalen Abend deutlich.
Kleine Welten
Im Maximilianmuseum wird gezeigt womit Kinder im 18. und 19. Jahrhundert gerne spielten und sich die Zeit vertrieben. Iacov Grinberg hat die Ausstellung besucht.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite