Nach dem scheußlichen Winter klettern die Temperaturen und fallen die Coronaregeln in unseren geliebten Lichtspielhäusern auf ein entspannteres Maß. Und als wäre das noch nicht genug, lassen sich Kinodreieck und Liliom nicht lumpen und klappen bereits in diesem Monat das Verdeck zurück: endlich wieder Cabrio-Kino beim Lechflimmern und beim Gersthofer Kinosommer! Was Sie dort über den Sommer erwartet, welchen großartigen Film beide Kinos im Programm haben und welches zusätzliche Schmankerl das Liliom noch zu bieten hat, lesen Sie wie immer in der Filmkolumne »Projektor« von Thomas Ferstl.
Positionen
»Alles in bester Ordnung« erzählt von zwei Nachbarn die durch einen Wasserrohrbruch zwangsweise zu Mitbewohnern werden. Gegensätzlicher könnten beide dabei nicht sein.
In »Stasikomödie« begibt sich der erfolgreiche Romanautor Ludger Fuchs durch seine Stasi-Akte auf die Spuren seiner Vergangenheit. Ein Brief in den Akten wird dabei zum Wendepunkt.
Beim 2. »Lärmfilm-Festival« kommt der Feminismus nicht verbissen, sondern leichtfüßig und kreativ daher.
Als eine Mutter erfährt, dass ihr Sohn in dem Gefangenenlager Guantanamo festgehalten wird, geht sie bis vor den Obersten Gerichtshof der USA, um für das Recht ihres Sohnes zu kämpfen.
Wo in Paris die Sonne aufgeht« gehen Nora (Noémie Merlant) und Camille (Marita Samba) ins Bett.
Donnerstag ist Kinotag! Hier die a3kultur-Filmkolumne »Projektor« von Thomas Ferstl.
»Das Mädchen mit den goldenen Händen«, »Belfast« und »The Hand of God« in der a3kultur-Filmkolumne PROJEKTOR von Thomas Ferstl
Nach »Boogie Nights« (1997) und »Inherent Vice« (2014) meldet sich Kultregisseur Paul Thomas Anderson mit einer weiteren Siebzigerjahre-Geschichte auf der Großleinwand zurück.
Mit ganz und gar schwerer Kost, dem unheimlichen Psychothriller »Nightmare Alley« (27. Januar, Liliom) meldet sich Gruselgröße Guillermo del Toro zurück im Lichtspielhaus.