Die Brechtrezeption in unserer kleinen Fuggerstadt hat mit dem Ende der dritten und letzten Festivaleinheit des Leitungsduos Kuttner & Kühnel einen historischen Tiefpunkt erreicht. Ein Kommentar von Jürgen Kannler
Positionen
Im Rahmen von Worldwide Brecht waren am letzten Festivalwochenende Filme aus den USA, Indien, Israel und Afghanistan zu sehen. Das Gesehene ging unter die Haut.
Mit der Wahl der »Flüchtlingsgespräche« für einen szenisch begleiteten Audiowalk hat das Theaterensemble Bluespots Productions Weitblick bewiesen.
Im Brechthaus sprach Dr. Michael Friedrichs über die Rettung von Helene Weigels und Bertolt Brechts Tochter Barbara.
Im Kleinen Goldenen Saal führte der Schulchor des Gymnasiums St. Stephan die Kantate »Die Mutter« auf.
Iacov Grinberg besuchte für a3kultur die letzte Veranstaltung des Puppen- und Figurenfestivals KLAPPS und war begeistert.
In der ersten Folge des neuen Podcasts »Lisa & me« geht es um das Gaswerkquartier und die Umsetzung von Kreativraum für Künstler*innen.
Vom 5. bis 12. September feiert der bekannte Pianist Sebastian Knauer mit seinem Team von Mozart@Augsburg ein kleines Comeback. Im Interview mit Jürgen Kannler erzählt Knauer was die Besucher*innen erwarten können.
Stummfilm-Open Air als Aufschrei von Fabian Ballonausen
Der achte Abend des Brechtfestivals räumte vor allem jungen Künstler*innen Platz ein und überzeugte mit viel guter Musik eine teils mieslaunige Community.