Am Gärtnerplatztheater feierte der Liederabend »Primadonnen« online Premiere und widmete sich darin einem veralteten Klischee.
Es werden alle Inhalte mit dem Tag "Politik & Gesellschaft" angezeigt
Dies ist eine Liste aller Inhalte und Artikel, die mit dem Begriff "Politik & Gesellschaft" gekennzeichnet sind. Es werden allerdings keine Termine aufgelistet. Für die Terminsuche klicken Sie bitte hier!
Kultur braucht Stimme
Bei einer Online-Veranstaltung am Montag, 3. Mai, wird über die zukünftige Zusammensetzung des Kulturbeirats der Stadt Augsburg beraten. Alle kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürger können daran teilnehmen. Gewählt wird anschließend per Brief.
Kampfansage?
Im Begleitprogramm zur Ausstellung »Schalom Sisters*!« des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben ist am Donnerstag, 15. April, die feministische Autorin und Aktivistin Debora Antmann in einem Zoom-Gespräch zu Gast.
Kasperls Coronatest-Anleitung
Selbsttests für Bayerns Schüler*innen: Dr. Kasperl von der Augsburger Puppenkiste zeigt Erwin, dem Erdmännchen, worauf es bei der Durchführung ankommt.
Live aus dem Quartier
»Kultur im Schaufenster«, das Streamingprojekt aus dem »ProjektRaum« des »Quartiersmanagements Rechts-der-Wertach« geht weiter. Termine sind immer von Mittwoch bis Freitag, jeweils um 19 Uhr.
Unrechtmäßig angeeignet?
Anlässlich des Tags der Provenienzforschung am Mittwoch, 14. April, gibt das Stadtmuseum Kaufbeuren einen Einblick in das derzeit laufende Forschungsprojekt, das die Überprüfung der Sammlungserwerbungen zwischen 1932 und 1964 in den Blick nimmt.
#augsburgbewegt
Die Stadt Augsburg plant den »Stadtsommer 2021«. Teil des Programms ist der »Gaswerksommer« in Oberhausen, der – sofern Corona-bedingt möglich – ab Mitte Mai stattfinden und Gastronomie, Kultur und Sport verbinden soll.
Kulturräume im Konjunktiv
Das Wittelsbacher Schloss in Friedberg: ein Kulturort, an und in dem sich Mechanik und Drama der Lockdown-Regelungen in ihrem ganzen Spektrum abspielen. Museum, Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen sowie ein Café unterliegen jeweils anderen Öffnungs- und Schließungsmodalitäten.
Geschichten einer Pandemie
Das Staatstheater Augsburg befragt in einem Kooperationsprojekt mit dem Stadtarchiv die Augsburger Bürger*innen.
Wie wird Kultur nach der Krise aussehen?
Die Festivallandschaft der Stadt Augsburg steht im Mittelpunkt des zweiten Teils der Gesprächsreihe zwischen Kulturreferent Jürgen Enninger und a3kultur-Herausgeber Jürgen Kannler.
Täschle und Schäfle
Ballonmuseum Gersthofen: Endspurt des Oster-Sonderverkaufs der »Ballontäschle«, neue Folge mit Graf Schaf geht online.