Anlässlich von »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« 2021 macht das Jüdische Museum Augsburg Schwaben dessen weibliche Seite sichtbar und feiert jüdisch-feministische Positionen in Vergangenheit und Gegenwart. »Schalom Sisters*!« zeigt damit jüdisches Leben in seiner historischen und gegenwärtigen Vielfalt und bricht bestehende Klischeebilder auf.
Ob im orthodoxen oder im liberalen Judentum, ob in Deutschland, Europa oder der Welt: Feministische Forderungen mit jüdischer Tradition zu vereinen, Konventionen abzulehnen und neue Lebensentwürfe zu verwirklichen, stellte und stellt viele Frauen vor Herausforderungen. Die Ausstellung zeigt in Positionen internationaler Künstler*innen wie Beth Peters, Batsheva Hay (Foto © Alexei Hay), Nina Paley, Aline Kominsky-Crumb, Andi Arnovitz und Lisa Frühbeis und in Statements von jüdischen Superheldinnen und unbekannten Kämpferinnen, wie Feministinnen diesen Fragen künstlerisch, politisch und sozial begegneten und begegnen.
Bis 29. August 2021 in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber. Weitere Ausstellungsorte (mit unterschiedlichen Laufzeiten) sind Ringfoto Tezel, der Jewish-Feminist Pop-Up-Store und das tim.
Aktuelle Infos zu Corona-Auflagen (Hygienebestimmungen, Terminbuchung etc.) unter:
www.jmaugsburg.de/ausstellungen/schalom-sisters/
Schalom Sisters*! Jüdisch-feministische Positionen

Schalom Sisters*! Jüdisch-feministische Positionen
8. April 2021 - 14:00
Ehemalige Synagoge Kriegshaber Themen: Ausstellung