Max Unold: »Danach«

Was macht ein Werk zum Spätwerk?
Max Unolds bedeutendste Werke entstanden in den 1910er Jahren. In den 1920ern und frühen 1930ern rechnete man ihn der Neuen Sachlichkeit zu. Während der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur konnte Unold seine Arbeit fortsetzen. Er fand Wege, sich über Auftragsarbeiten zu finanzieren, seine Bilder fügten sich ein.
Nach 1945 gab es im Bereich der zeitgenössischen Kunst eine symbolische Zäsur. Sie suchte sich neue Traditionslinien in der Vorkriegsmoderne und der Abstraktion. Max Unold konnte das nicht leisten. Man sieht, wie er teilweise mit einer gröberen Malweise versucht zu abstrahieren, auch wie er seine Farbigkeit verändert, aber seine Malerei ist letztlich nicht mehr aktuell. Das malerische Spätwerk findet daher entsprechend wenig Erwähnung.
Der umfangreiche künstlerische Nachlass Max Unolds gehört heute zum Bestand der MEWO Kunsthalle. Er wird hier kunsthistorisch aufbereitet und durch Ausstellungen erschlossen.
bis 15. Januar 2023
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 11–17 Uhr
Montag (außer an Feiertagen), Heiligabend und Silvester geschlossen
zur Ausstellungsseite
Mewo Kunsthalle Memmingen
Bahnhofstraße 1
87700 Memmingen
Deutschland