»2021 – schon was vor? Oder lassen Sie es erst mal auf sich zukommen?« – a3kultur bat Kulturschaffende aus der Region um einen Gastbeitrag zum Jahreswechsel. Teil 5: Dr. Christof Trepesch, Kunstsammlungen und Museen Augsburg
Die Museen sind noch da!

Aus der Sicht der Kunstsammlungen und Museen Augsburg wird 2021 wieder ein kulturelles Jahr von großer Vielfalt: Wir spannen mit unseren Ausstellungen den Bogen von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Vom Mythos Kleopatra (Römerlager) über die Fuggerzeit in »Dressed for Success« (Maximilianmuseum) bis hin zur New Yorker Künstlerin Denise Green (H2). Mit Mode im Wandel der Zeit beschäftigt sich die Ausstellung »Um angemessene Kleidung wird gebeten« (Schaezlerpalais). Über die Grenzen hinaus wirken wir mit Ausstellungen in der Augsburger Partnerstadt Liberec/Reichenberg und in Sibiu/Hermannstadt in Rumänien. Zudem setzen wir auch verstärkt digitale Formate in unserem Web und in unseren sozialen Medien bereit. Einen ersten Einblick in die Ausstellung »Dressed for Success« gibt es beispielsweise multimedial unter: www.kmaugsburg.de/dressed.
In der Vielfalt unserer Aufgaben wollen wir Museen übrigens auch wahrgenommen werden: »Die Museen sind noch da!«, so lautet der Appell, den die Arbeitsgemeinschaft der Museen in Bayern Anfang Dezember 2020 veröffentlichte. Die Interessengemeinschaft, die über 120 Museen in Bayern vereint, fordert eine stärkere Wahrnehmung der Museen nicht nur als Freizeiteinrichtungen, sondern auch als Bildungsinstitutionen. Das wird unter anderem deutlich in der intensiven Zusammenarbeit mit Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen und Universitäten. Die Museumsarbeit darf nicht nur als Ausstellungstätigkeit gesehen werden, sondern auch als ein systematisches Sammeln, Bewahren und Erforschen des kulturellen Erbes unserer Stadt. Die Kunstsammlungen leisten so einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft: Kunst und Kultur sind wichtige Faktoren, eine Art Substrat, das uns allen helfen kann, mit Krisen zurechtzukommen.
Das Schaezlerpalais wird zudem endlich barrierefrei erschlossen. In Abstimmung mit der Denkmalpflege wird derzeit ein Aufzug im ersten Innenhof errichtet, sodass die beiden Hauptgeschosse ab Sommer barrierefrei erreichbar sein werden. Dieser bedeutende Beitrag zur Museumserschließung konnte nur aufgrund einer Initiative einer älteren Dame ermöglicht werden, die inzwischen leider verstorben ist und das Ergebnis ihrer großherzigen Tat nicht erleben konnte.
Dr. Christof Trepesch ist leitender Direktor der Kunstsammlungen und Museen Augsburg.
www.kmaugsburg.de