Ein Gebäude, mit dem viele Augsburger*innen Erinnerungen verbinden.
Positionen
Seit Monaten nichts Neues von der Problembaustelle Staatstheater Augsburg. Ein Kommentar von Jürgen Kannler
Der wohl ungewöhnlichste Programmpunkt beim Mozartfest war nicht nur angekündigt, sondern in der Tat auf der Brechtbühne: Der Hidalgo »Box-Salon«. Das innovative Musiktheater-Gastspiel wurde in einem richtigen Boxring aufgeführt.
»Alles in bester Ordnung« erzählt von zwei Nachbarn die durch einen Wasserrohrbruch zwangsweise zu Mitbewohnern werden. Gegensätzlicher könnten beide dabei nicht sein.
Den Vortrag von Peter Bommas zum aktuellen Stand und den Entwicklungen im Gaswekquartier als Gastgeber und die Diskussion bei den »Lagebesprechungen – für alle!« gibt es jetzt auch digital zum Nachhören.
Der Verbleib in der Super-Champions-Liga steht fest! Die vier ersten Konzerte, vielfältigen Programme und einzigartigen Virtuos*innen berührten und begeisterten das Klassikpublikum. Um noch mehr »State of the Art« mitzuerleben, sei der Besuch der finalen und noch nicht ausverkauften Klassikevents dringend empfohlen!
Vielfältig präsentiert die ukrainische Literatur Land und Leute, sowie historische Erfahrungen. Ein Gastbeitrag von Dr. Katharina Haberkorn
Bei der Verleihung des Augsburger Zukunftspreises 2021 nahm sich OB Weber die Gewinner*innen vom Augsburger Klimacamp zur Brust. Ein Kommentar von Jürgen Kannler
Warum Leseförderung, Kultur und Bildung unabdingbar sind, erklärt Kurt Idrizovic bei der »Lagebesprechungen – für alle!«
Helmut Kohl, Udo Lindenberg oder namenlose Bürger*in – die Fotografien eines Daniel Biskup erzählen Geschichte und Geschichten, immer ganz nah am Menschen.