Nach einer Vielzahl von Veranstaltungen mit hochkarätigen Künstler*innen wie dem Organisten Cameron Carpenter, dem Danish String Quartet sowie Avi Avital an der Mandoline und dem Hidalgo »Box-Salon« geht das Mozartfest 2022 in sein letztes Wochenende.
Podcast
Kongress am Park feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Von tanzenden Ministerpräsidenten und Highspeed-Internet im Vintage-Ambiente.
Das Mozartfest für Kinder lädt zu Konzerten und geführten Zeitreisen ein. Das alles beflügelt ganz im Sinne von Amadeus kindgerecht und musikalisch die Fantasie.
»Augsburg – Stadt des Wassers« heißt ein 45minütiger Film, der am Montag, 23. Mai von 21 Uhr bis 21.45 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt wird.
»Jazz is not dead, it just smells funny«. Nun, Frank Zappas Zitat passt zumindest im ersten Teil: der Jazz in Augsburg ist mitnichten tot. Der zweite Teil »...er würde nur komisch riechen«, dann allerdings nicht. Denn das Programm für den Internationalen Augsburger Jazzsommer ist geprägt von Topstars.
Die Künstlervereinigung Die Ecke e.V. und die Kunstsammlungen und Museen Augsburg laden anlässlich der Ausstellung MOLOCH MARTIN EDER und der Veröffentlichung des Ausstellungskatalogs zum Künstlergespräch und zur Podiumsdiskussion am Samstag, 21. Mai um 17 Uhr.
Augsburgs Kulturreferent Jürgen Enninger lädt heute zum ersten Teil der Gesprächsreihe in den Pavillon auf den Rathausplatz.
Die Songwriterinnen Ala Cya und Aleyna bringen FemPop ins Abraxas. Am Freitag, 20. Mai präsentieren sie ihre mal träumerischen, mal kraftvollen Kompositionen.
Live-Nachrichten im Comedy-Format bietet das Programm der Macher hinter dem Online-Magazin »Der Postillon« am Montag, 23. Mai, 19:30 Uhr, in der Stadthalle Gersthofen.
Am Freitag, 20. Mai, 20 Uhr, geht es im Friedberger Schloss um »Männer, die auf Handys starren«.
Drei Meisterschüler*innen derselben Professorin zeigen ihre neuesten Arbeiten aus Malerei und Zeichnung.
In Augsburg soll die Zukunft des Geldes neu gedacht werden. Ein Gastbeitrag von Sylvia Schaab
Der Herr Polaris und die Tänzerin Chrissy Kuck machen gemeinsame Sache: Das Video zum Song »Ablenkungen« führt durch das nächtliche Augsburg.
Unter Beteiligung deutschlandweit renommierter Akteur*innen beginnt am Donnerstag 19. Mai am Staatstheater Augsburg das Klimafestival »endlich«
Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein gibt am Dienstag, 17. Mai Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben von Leonard Cohen. Live dazu: Birnsteins Acoustic Cohen Project »Stine & Stone«.