Klassik

Sinfonische Gipfelfreuden

a3kultur-Redaktion

Kürzlich feierte der Bezirk Schwaben sein 70-jähriges Bestehen – nun absolviert das Schwäbische Jugendsinfonieorchester (SJSO) seine 100. Probenphase. Chefdirigentin Carolin Nordmeyer gibt Einblick in den Berg an Arbeit vor den Herbstkonzerten. 

Es zählt zu den besten süddeutschen Jugendmusikensembles und rüstet sich nun für ein »Gipfelwerk« der Orchesterliteratur: Zur »runden« Arbeitsphase widmet sich das SJSO u.a. der gigantischen »Alpensinfonie« von Richard Strauss. – »Frisch im Antritt, voll schwärmerischen Überschwangs, grandios und herausfordernd, riesig besetzt, saftig im Klang – eigentlich ist die Alpensinfonie von allem ›zu viel‹, genau das macht sie so perfekt für diesen Anlass«, erläutert Carolin Nordmeyer.

Zur Feier der »100sten« hebt das SJSO einen bislang unentdeckten Schatz und präsentiert sich erstmals als Alumniprojekt: Etwa 20 Ehemalige verstärken zu den diesjährigen Herbstkonzerten das Ensemble. Nord­meyer freut sich auf die bunte Mischung: »Seitdem ich das Orchester 2018 übernehmen durfte, schwirrt mir der Gedanke eines Alumninetzwerks im Kopf herum, ich bin begeistert und sehr dankbar, dass der Förderverein des SJSO diese Idee nun zur 100. Arbeitsphase so grandios und kongenial umsetzt.«
Die Alpensinfonie, die kein Orchester der Welt alle Tage mal so spiele, sei das ganz spezielle Geburtstagsgeschenk des SJSO an den Bezirk, fügt die Chefdirigentin hinzu, »eine wunderbare Gelegenheit, uns musikalisch dafür zu bedanken, dass Schwaben sich ein eigenes Jugendorchester ›leistet‹. Das  ist wirklich ein ganz starkes Statement in punkto Kultur- und Jugendförderung!«

Nachwuchssorgen kennt das SJSO nicht: Zweimal jährlich lädt der Bezirk zum Vorspielen ein, pro Termin bewerben sich 20 bis 25 Jugendliche. Neben Können zählt auch Glück: »Bisweilen bestehen Bewerber*innen das Vorspiel, sind aber zunächst auf der Warteliste, bis ein Platz in der jeweiligen Stimmgruppe frei wird«, erklärt Nordmeyer. Für sie alle sei der Vorspieltag immer etwas Besonderes, in einer freundlichen, zugleich professionellen Atmosphäre. – »Da wird sich gegenseitig ›viel Glück‹ gewünscht, so wie sich’s gehört. Wir haben tolle Jugendliche!« Nach jeder Präsentation erteilt die Jury kurzes persönliches Feedback, die finale Entscheidung fällt schriftlich am Ende des Auswahltages.

Zur 100. Arbeitsphase wächst das SJSO wieder als Klangkörper zusammen. Carolin Nordmeyer schildert den Ablauf: »Wir fangen an mit einer ›Chaos-tutti-Probe‹, arbeiten intensiv in den Stimm- und Registerproben, beißen uns an besonders schwierigen Passagen fest, bis sie dann plötzlich ›laufen‹, haben den typischen Durchhänger in der Mitte der Arbeitsphase, starten dann durch, erleben das überwältigende Gefühl, dass das Orchester Höhenflüge erlaubt, die man allein nie so stemmen könnte, und stürzen uns dann voller Spielfreude in die Konzerte!«

Das diesjährige Augsburger Herbstkonzert findet am Sonntag, 17. September um 19 Uhr im Kongress am Park statt. 

Karten und weitere Termine: www.sjso.bezirk-schwaben.de