Dasein

Frisch und regional

Tomaten der Gärtnerein Schlegel
Gastautor

Alexander Möckl dreht eine zweite Runde über den Augsburger Stadtmarkt auf der Suche nach regional angebauten und erntefrischen Produkten.  

Eigentlich sollte es kein Problem sein, auf dem Augsburger Stadtmarkt regionale und der Saison entsprechende Produkte zu finden. Doch die erneute Gennusstour durch die Gassen und Hallen gestaltet sich weitaus schwieriger als gedacht. Zwar ist das Angebot riesig und die Auswahl enorm. Aber was davon stammt direkt aus der Region und aus Eigenanbau? Unser a3kultur-Autor Alexander Möckl hat genau hingesehen und doch noch einige Köstlichkeiten gefunden.


»Ein Kilo von der Salatware, bitte«


Christine Ostermaier steht heute in dem kleinen Holzbüdchen und weiß sofort, was der Kunde wünscht. Sie schaufelt ein Kilo der Kartoffelsorte Bernina in die Schale der alten Waage und reicht dem Kunden das Päckchen. Für ihn sind diese Kartoffeln die besten für einen richtigen Kartoffelsalat. »Andere kaufe ich nicht. Nur die hier«, sagt er und zieht weiter. Ansonsten gibt es noch zwei weitere Sorten: Queen Anne (halbmehlig) und Agria (mehlig). Mehr ist bei Happacher’s Kartoffelkiste aus Rehling nicht im Angebot. Der Betrieb, heute geführt von Stefan Happacher, besteht schon seit über sechzig Jahren. Die Qualität der Knollen überzeugt nicht nur die Stammkund*innen, sondern auch viele Wirtsleute, die hier ihren täglichen Bedarf decken.

 

»Was das Feld eben zu bieten hat«


Sehr ursprünglich und entsprechend den Anbau- und Erntezeiten bietet Georg Assenbrunner aus Griesbeckerzell seinen kleinen, aber bunten Mix aus Feldblumen, Wiesenkräutern, Salaten, Radieschen, Rettich, Zwiebeln, Kartoffeln und Rhabarber an. Seit 1985 steht er schon hier auf dem Augsburger Stadtmarkt. Und schnell kommt man mit ihm in ein interessantes Gespräch über Kräuter und deren Heilwirkung, Anbautraditionen und Bauernregeln. Ein Wissen, das er schon von seiner Oma gelernt und bis heute bewahrt hat.

 

»Da lass ich lieber meine Tomaten selbst sprechen«


Die Gärtnerei Schlegel aus Augsburg ist schon seit den 1930er-Jahren fester Bestandteil des Augsburger Stadtmarkts und wird in dritter Generation heute von Reinhard Schlegel geführt. Mit am Stand: seine Mutter Philomena, die selbst schon seit über fünfzig Jahren die vielen Stammkund*innen bedient. Natürlich kennt sie alle, die hier regelmäßig einkaufen und das persönliche Gespräch ebenso schätzen und lieben wie die Qualität des Angebots. Neben der großen Auswahl an selbst gezüchteten Blumen für Balkon und Vorgarten, die schöner blühen und länger halten als Massenware vom Discounter, ist Reinhard Schlegel auch ein herausragender Produzent von über 70 Tomatensorten. Solch eine Vielfalt gibt es nur bei ihm. Wo sonst kann man Tomaten namens Night Shadow, Favorita oder Honigwabe kaufen? Hier lohnt sich eine Reise durch die Geschmacksfacetten dieser Frucht. Auch optisch kommt man aus dem Staunen nicht heraus. In allen erdenklichen Farben und Formaten liegen die Tomaten in den Körben und wollen entdeckt und genossen werden. Wirklich einzigartig!

Ist die Tomatensaison zu Ende, konzentriert sich die Gärtnerei auf typische Winterware. Dann liegen Rosenkohl und Feldsalat in den Körben. Natürlich auch aus Eigenanbau. Natürlich auch erntefrisch. Großartig! 

www.augsburg-city.de

Das könnte Sie auch interessieren

a3kultur
Club & Livemusik, Dasein

Winterpause beendet

Kulturwirtschaft Walden in Blankenburg wieder geöffnet – jetzt auch Kulturverein
a3kultur
Dasein, Politik & Gesellschaft

Was steht an?

Im neuen, immer noch jungen Jahr, stehen eine ganze Reihe Kulturtermine im Kalender. Die a3kultur-Redaktion hat einige der spannendsten davon in einer To-do-Liste herausgepickt.
a3kultur
Dasein, Führung

Virtuelle Zeitkapsel

Die neue App »Augusta Vindelicum« macht antikes Augsburg erlebbar.